Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Duodrama
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Duodramabis Dupaty |
Öffnen |
610
Duodrama - Dupaty
Duodräma, ein Drama, in dem nur zwei Per-
sonen auftreten. Die ältesten deutschen D. waren
"Dido" und "Der Einsiedler" (1771) von A. S.
von Gous.
Düong, Trüong, ein Längenmaß der Kauf-
leute in Annam und Kambodscha
|
||
35% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dünungbis Dupanloup |
Öffnen |
bis zum zweigestrichenen d. In harmonischer Beziehung sind D. und Quinte ganz gleich.
Duodi (franz., spr. dü-), im franz. Revolutionskalender der zweite Tag einer Dekade (s. d.).
Duodrama, ein Drama, das nur von zwei Personen dargestellt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
*
Comoedia, s. Komödie
Dramatik
Dramatisch *
Dramma per musica
Dramolet
Duodrama, s. Melodrama
Ekkyklema *, s. Drama
Entremes
Epilog
Epirrhema
Exodium
Fabula
Fantoccini, s. Marionetten
Farce
Fastnachtsspiele
Féerie
Fescenninen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Melnikbis Melodrama |
Öffnen |
"Fidelio" (Kerkerscene). Monodrama nennt man das M., wenn nur eine Person, Duodrama, wenn zwei Personen in ihm thätig sind. In Deutschland bearbeitete zuerst (1775) der Dichter und Schauspieler Joh. Christian Brandes die Gerstenbergsche Kantate
|