Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dys
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dynamometer, optischesbis Dyskrasie |
Öffnen |
.
Dyophysiten, s. Monophysiten.
Dyrrhachium, Stadt, s. Durazzo.
Dys..., griech. Vorsilbe, dem deutschen miß... entsprechend, bezeichnet (im Gegensatz zu Eu...) etwas Schlimmes, Entstelltes, Krank- oder Fehlerhaftes.
Dysart (spr. deisert
|
||
87% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Dynastbis Dysmenorrhöe |
Öffnen |
in der Sekunde erlangt, einen Druck von 981 D. aus.
Dyotheleten, christl. Partei, s. Monotheleten.
Dyrrhachium, alte Stadt, s. Durazzo.
Dys..., griech. Vorsilbe, dem deutschen miß... entsprechend, bezeichnet im Gegensatz zu Eu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Etzels Hofhaltungbis Euadne |
Öffnen |
des Mittelalters", Bd. 2 (Berl. 1820).
Eu..., griech. Vorsilbe, bezeichnet im Gegensatz zu Dys... etwas Gutes, Schönes, Wohlbeschaffenes, Tüchtiges etc.
Eu (spr. öh), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Dieppe, an der Bresle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Cramer (Karl Gottlob)bis Cranach |
Öffnen |
Norden zu marschieren, wurde aber Mitte April
nicht fern von El-Kuti von den Senussi ermordet.
Lauziöre war schon einen Monat vorher der Dysen-
terie erlegen. Viscarrat fiel 25. Mai meuchlings
durch die Hände der Mohammedaner in Mpoko
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
. Vorsilbe, dem deutschen wohl...
entsprechend, bezeichnet im Gegensatz zu Dys... das
Gute, Angenehme, Normale, Gesunde u. s. w.
Euadne, Gemahlin des Kapaneus (s. d.), stürzte
sich in den Scheiterhaufen, auf dem die Leiche ihres
Gatten verbrannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
her-
vor; sie verschwindet und wird zu einer nach außen
gewölbten Fläche beim Aufblähen ss. d.).
Hungerharke, f. Pferderechen.
Hungerkrankheiten, Erkrankungen mit meist
epidemischem Charakter, wie Flecktyphus, Dysen-
terie, Skorbut u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Karateginbis Karawanen |
Öffnen |
. Die Sommerhitze (35, selten 38" 0.)
wird durch Seewinde gemildert, und im ganzen gilt
das Klima für gesund, obgleich Fieber und Dysen-
terie vorkommen. Die Engländer haben daher als
Gesundheitsstation auf höherm Meeresufer die Ko-
lonie Clifton
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kostüm |
Öffnen |
660
Kostüm
einen purpurnen Mantel, auf dem Kopfe eine Mitra
aus weißem Filz in Form eines eingedrückten Kegels
(s. Tafel: Vabylonifch-Asfyrifche Kunst, Fig.
1u.4). -Während die Tracht der Meder dieKan-
dys, ein langer, weitärmcligerNock
|