Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ecraseur
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
oberhalb E. ein Fort der ersten Verteidigungslinie von Paris.
Ecoute (franz., spr. ekuht), Horchgang bei Minen.
Ecraseur (franz., spr. -sör, "Zerdrücker, Zerquetscher"), von Chassaignac angegebenes chirurgisches Instrument (s. Figur), um gestielte
|
||
45% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
.
Écrasement (frz., spr. ekras’máng ), s.
Ecraseur .
Ecraseur (frz., spr. -söhr ), ein von dem franz. Chirurgen Chassaignac 1850 erfundenes Instrument mit Kette
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Dilatatorium
Echoskop
Ecraseur
Endoskop
Fantom, s. Phantom
Flammette
Forceps
Garrot
Geburtszange
Geisfuß
Glieder, künstliche
Gorgeret
Hörrohr, s. Hörmaschinen
Hörmaschinen
Hydrostatisches Bett
Incisorium
Irrigator *
Kanüle
Katheter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
264-265
Echinus (der Säule) 291
Eckblatt 295
Ecraseur 298
Edelsteine, Fig. 1-21 314
Edinburg, Situationsplan 318
" Stadtwappen 319
Egge, Fig. 1, 2 329-330
Ei, Fig. 1-3 349-350
Eichhornspur 361
Eichstätt, Stadtwappen 364
Eierstab
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Ekphonesisbis Ekzem |
Öffnen |
(griech.), Ausruf.
Ekrasieren (franz.), zermalmen, vernichten; vgl. Ecraseur.
Ekron, die nordöstlichste der fünf Hauptstädte der Philister, auf der Grenze von Juda gelegen, Sitz eines eignen Kultus des Baal Sebub und deshalb von den Propheten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Exskribierenbis Exstirpator |
Öffnen |
Messer oder mit andern ähnlich wirkenden Instrumenten, z. B. der galvanokaustischen Schneideschlinge, dem Ecraseur etc. Die E. ist häufig die einzige, immer aber die sicherste Art zur Entfernung von Geschwülsten (s. d.) und andern krankhaften Neubildungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). . .
Economiser (Taf. Dampfkessel 11, Fig. 27)
Ecraseur.............
Ecuudor (Karte Peru)........
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
Edelhirsch (Gew ih nlwickelnng), 6 Figuren
Edelkoralle, rote (Taf. Korallen, 3 Fig.).
- «Knospe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
wird. Die erste Methode ist im allgemeinen die zweckmässigste und gefahrloseste. Sie
erfordert, wenn es sich nicht um sehr kleine und sehr weiche Gebilde handelt, ein besonderes Instrument, den Ecraseur (s. d.). Eine ähnliche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Ampullabis Amputation |
Öffnen |
geübte Anwendung des Ecraseurs (s. d.) oder der Galvanokaustik (s. d.) zur A. schützte nicht ganz vor Blutung. Vor stärkern Blutungen hatte man sich jedoch schon seit dem 17. Jahrh. durch Anlegung des Tourniquets (s. d.) gesichert. Später bediente man
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Konstitutionen von Clarendonbis Konsul (im alten Rom) |
Öffnen |
ist eine
unblutige, weil durchquetschte Blutgefäße nicht bluten. (S. Ecraseur .)
Konstringieren (lat.), zusammenziehen, binden.
Konstruieren
|