Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ehe•frau
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ehefrau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; wie natürlich ist es doch, wenn in einer glücklichen Ehe die Frau die Autorität des Mannes nicht als Druck, sondern als Erleichterung empfindet, wie willig und gern legt sie die großen Existenzsorgen auf feine Schultern und freut fich, wenn Sie die kleinen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Legnagobis Legrand |
Öffnen |
, L. u. Legitimitätsprinzip (Würzb. 1859); Brockhaus, Das Legitimitätenprinzip (Leipz. 1868).
Unter L. des Kindes versteht man die Eigenschaft eines Kindes, welches in gesetzmäßiger Ehe erzeugt ist; es gilt aber jedes während der Ehe von der Frau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0971,
Forderungsrecht |
Öffnen |
(Minderjährige, Ehe-
! frauen ohne Zustimmung des Ehemanns, Entmün-
! digte), oder wenn das Geschäft ans einem andern
^ Grunde ungültig und der Empfänger in gutem
^ Glauben war. Das sind Fälle der Kondiktionen.
(S. Bereicherung und Vereicherungsklage
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Güterabtretungbis Gütergemeinschaft |
Öffnen |
handelt, der Zustimmung der Ehefrau,
nach noch andern Rechten ist seine Verfügung noch
weiter beschränkt. Manche Rechte geben der Ehe-
frau das Recht, unter gewissen Voraussetzungen
gegen einseitige Verfügungen des Ehemannes
Widerspruch einzulegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
geführt wird. In einzelnen
deutschen Landesgefetzen ist weiter vorgefchrieben
der Eintrag der Konkurseröffnung und dessen Auf-
bebung, der güterrechtlichen Verhältnisse der Ehe-
frau, einer erteilten Handelsvollmacht u. s. w.
Die äußere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ilisosbis Ille |
Öffnen |
in der Provinz Acon-
cagua. In der Nähe wurden im 18. Jahrh, reiche
Goldnünen bearbeitet.
Illaten (lat. iiiata; deutsch: Eingebrachtes),
diejenigen Vermögensgegenstände, welche die Ehe-
frau mit in die Ehe bringt, im Gegensatze zu dem
während
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
,
in welchem Fall sie in dortiger Form die Ebe ein-
zugehen haben, von der Beibringung sog. Tran-
erlaubnisscheine befreit sind, d. h. davon^ das; sie
durch heimatsbehördliche Atteste darthun, das; diese
ihre Ehe für Frau und Kind deutsche Staatsange
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Hersiliabis Herter |
Öffnen |
., der Ehemann auf Rückkehr der Ehe-
frau, die Ehefrau auf Wiederaufnahme. Nur in
besondern Fällen gestattet der Richter, gewöhnlich
durch Einstweilige Verfüaung (s. d.) unter ent-
sprechender Ordnung der Alimentation, die Tren-
nung bis zu
|