Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eichhoff
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Eichener Seebis Eichhoff |
Öffnen |
764
Eichener See - Eichhoff
in denen er die Litteratur freilich allzusehr vom kath.
Standpunkte aus beurteilte: "Über die ethische und
religiöse Bedeutung der neuern romantischen Poesie
in Deutschland" (Lpz. 1847), "Der deutsche Roman
des
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Eichenrindenlausbis Eichhorn |
Öffnen |
. Polyporus.
Eichhoff, Friedrich Gustav, franz. Philolog und Sprachgelehrter, geb. 17. Aug. 1799 zu Havre als Sohn eines Hamburger Kaufmanns, studierte in Paris die Klassiker, vertauschte dann aber dieses Studium mit dem der orientalischen Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
(Madelon)
Manon
Mechthild
Molly
Paddy
Peppi
Pierre
William
Philologen.
Sprachvergleicher.
Ascoli
Benloew *
Bopp
Eichhoff
Geiger, 4) Lazarus
Kuhn, 2) Franz Felix Adalbert u. Ernst W. Ad.
Müller, 31) Friedrich
Schleicher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Blutnelkebis Blutseuche |
Öffnen |
, während sich in Deutschland nur bis in die Mitte des 16. Jahrh. diese Totschlagsühne nachweisen läßt. Vgl. Eichhoff, Die B. bei den Griechen (Duisb. 1873); P. Frauenstädt, B. und Totschlagsühne (Leipz. 1881); Post, Die Geschlechtsgenossenschaft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Borkenkäferbis Borkentier |
Öffnen |
in Eichen, Birken, Obstbäumen. Vgl. Eichhoff, Die europäischen B. (Berl. 1880).
Borkentier (Rhytina Ill.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Wale und der Unterordnung der Sirenen oder Seekühe, mit der einzigen Art Rytina Stelleri Cuv. (Stellers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Internierenbis Interpolation |
Öffnen |
. Die Sozialdemokraten der verschiedenen Länder, gespalten jetzt in Anarchisten und Gemäßigtere, unterhalten noch internationale Verbindungen; aber eine einheitliche Organisation, wie sie in der I. bestand, existiert nicht mehr. Vgl. Eichhoff, Die internationale
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
, Geschichte der südslawischen Litteratur (Prag 1865, 3 Bde.); Eichhoff, Histoire de la langue et de la littérature des Slaves (Par. 1839); Mickiewicz, Vorlesungen über slawische Litteratur und Zustände (2. Ausg., Leipz. 1849, 4 Bde.); Talvj, Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
ihrer Vermählung 1869 auf Deschowitz. Von ihren Veröffentlichungen sind die Novellenbände "Coeurdamen" (Stuttg. 1885), "Eva in allerlei Gestalt" (Lpz. 1890) und "Unter der Maske" (Berl. 1893), sowie die Romane "Die Eichhoffs" (Berl. 1888), "Um
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Forstkalenderbis Forstlehranstalten |
Öffnen |
",
2. Abteil. (2. Aufl., Berl. 1881-82); Eichhoff, Die
europ. Borkenkäfer (ebd. 1881).
Forstkalender, mit Kalendarium versehene
Notizbücher, in denen die im Laufe des Jahres vor-
kommenden forstwirtschaftlichen Arbeiten bemerkt
sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Internationale Arbeiterassociationbis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
andere ähnliche
Zusammenkünfte der anarchistischen wie der social-
demokratischen Parteileiter stattgefunden. (S. auch
Internationale Arbeiterkongresse.)
Vgl. Eichhoff, Die internationale Arbeiterassocia-
tion (Berl. 1808); Villetard
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Promillebis Pronucleus |
Öffnen |
. und sein Mythenkreis (hg. von Leyser, Lpz. 1842); Lasaulx, P., die Sage und ihr Sinn (Würzb. 1845); Schömann, Des Äschylus Gefesselter P. (Greifsw. 1843); A. Kuhn, Die Herabkunft des Feuers (Berl. 1859); Eichhoff, Die Sage und Dichtung von P. (in den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
. Wenden).
Vgl. Schafarik, Geschichte der slaw. Sprache und Litteratur (Ofen 1826; 2. Abdruck, Prag 1869); Eichhoff, Histoire de la langue et de la littérature des Slaves (Par. 1839); Mickiewicz, Vorlesungen über S. L. und Zustände (neue Ausg., 4 Bde
|