Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eisenerzeugung III, B hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eisenerzeugung.'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0834, von Tiefseelotungen bis Tiegenhof Öffnen
angreifen würden. (S. Hessische Schmelztiegel, Kalktiegel.) Beim Gebrauch werden die T. in eine Feuerungsanlage (Tiegelofen) eingesetzt, entweder in das glühende Brennmaterial eingebettet oder, wie z. B. bei dem Tiegelofen für Gußstahl (s. Eisenerzeugung
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0642, von Martini (Giovanni Battista) bis Martinofen Öffnen
Beinamen verdankt, angeblich seinem Schwager, malte er eine Verkündigung (1333; Uffizien in Florenz). Martinofen, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 929 b) und Tafel: Eisenerzeugung III, Fig. 1 u. 2.
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0747, Feuerungsanlagen Öffnen
das Austragen des Wärm- gutes nach dessen Umwandlung erfolgt. Bei den Herdöfen durchströmt der in der Verbrennungs- kammer entwickelte Flammenstrom den Herdraum, an den sich, wie z. B. bei Dampfkesselanlagen, zuweilen zum Zweck vollständigerer
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0931, Eisenerzeugung Öffnen
929 Eisenerzeugung 0. Darstellung von Erzstahl durch Zu- sammenschmelzen vonRoheisenmit Eisen- erz oder Eisenoxyd. Obwohl dieses Verfahren schon längere Zeit bekannt war, gelangte es erst 1855 durch Uchatius zur fabrikmäßigen Aufnahme
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0471, von Magnes bis Magnesium Öffnen
. Städte, welche den Namen M. trugen. Die nördliche, M. am Sipylus, jetzt Manissa (s. d.), am nördl. Fuße des Berges Sipylus (jetzt Manissa-Dagh) gelegen, ist bekannt durch den Sieg der Römer unter Lucius Scipio (Asiaticus) über Antiochus III. (s. d
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0241, von Stahl (Georg Ernst) bis Staehlin Öffnen
. Seitdem ist das Verfahren wesentlich vervollkommnet und ausgedehnt worden. Die meiste Verwendung findet der in Tiegeln geschmolzene Gußstahl und der Martinstahl (s. Eisenerzeugung III, B; V, B ). Die Gußformen werden aus Masse
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0984, von Judendorn bis Judentum Öffnen
. Sprachgrundlage, der besonders in der Türkei und den Balkanländern verbreitet ist. Judendorn, s. Zizyphus. Judenfolĭe, soviel wie Zinnfolie, s. Blech (Bd. 3, S. 103 b). Judenfrischen, fälschlich Anlauffrischen, die Modifikation der Frischarbeit (s