Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eiserne Maske
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
947
Eiserne Maske - Eiserner Vorhang
reich zur Verleihung an Civil- und Militärpersonen
wiederhergestellt wurde und aus drei Klassen besteht.
Die Ritter der ersten Klasse erhalten durch dieselbe
die Wirkl. Geheimratswürde. Ferner erhielten
|
||
83% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Eiserne Maskebis Eisernes Kreuz |
Öffnen |
483
Eiserne Maske - Eisernes Kreuz.
wurden. Der Orden erlosch mit Napoleons Sturz. Kaiser Franz I. von Österreich stellte ihn 12. Febr. 1816 unter seinem jetzigen Namen her und zwar für Verdienste um das Königreich Italien, Anhänglichkeit an
|
||
26% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
1894 eine besonders einfache, halb automatische Repetierpistole als Ersatz des Revolvers konstruiert. (S. Handfeuerwaffen, Bd. 8, S. 766.)
Mannloch, eine Öffnung in der Wand des Dampfkessels (s. d., Bd. 4, S. 728 b).
Mann mit der eisernen Maske, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Gefangenenfürsorgebis Gefängnisarbeit |
Öffnen |
.) will den entlassenen Gefangenen den
Eintritt in die bürgerliche Gesellschaft erleichtern.
Gefangener mit der eisernen Maske, s.
Eiserne Maske.
Gefangcnhaltung, s. Freiheitsberaubung.
Gefängnis, s. Gefängnisstrafe und Gefängnis-
wesen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Croquants
Damenfriede
Devolutionskrieg
Dragonaden
Égalité
Eiserne Maske
Emigranten
Entente (cordiale)
Ewige Richtung
Februarrevolution, s. Frankreich
Francs-tireurs
Französ. Revolution, s. Frankreich
Generalpächter
Halsbandgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
wurden ihm zu leicht. Sein Spiel hatte viel Extemporiertes: nur die Umrisse standen ihm fest, die Details belebte erst der Augenblick, wie sich dies bei wiederholten Darstellungen desselben Charakters zeigte. Unerschöpflich war er in Masken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lerchenfinkbis Lerius |
Öffnen |
.-Marguerite (im Altertum Lerona), 7 km im Umfang, mit einem Fort, welches als Staatsgefängnis des Mannes mit der eisernen Maske, neuestens des Marschalls Bazaine bekannt ist, und südlich davon St.-Honorat (im Altertum Lerina), 3 km im Umfang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Miltiadesbis Milton |
Öffnen |
, versuchte sich selbst bereits im Dichten in englischer wie in lateinischer Sprache (z. B. "Hymne on the nativity") und bewies einen so eisernen Fleiß, daß er augenleidend wurde und den Grund zu seiner spätern Blindheit gelegt haben soll. Den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
und farbigen Stoffen sowie Kleister oder Leimwasser zur Anfertigung der sogen. Papiermachéwaren (Masken, Puppenköpfe, Leuchter, Figuren aller Art, Ornamente, Früchte, anatomische Präparate etc.). Man verarbeitet diese Masse, indem man sie mit den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Pindosbis Pingré |
Öffnen |
Savoyen. Am 20. März 1630 nahmen es die Franzosen aufs neue und erhielten es 1631 förmlich abgetreten. Es wurde nun stark befestigt, und das Schloß diente als Staatsgefängnis, in welchem die Eiserne Maske, Fouquet und Lauzun gefangen saßen. Erst 1696 kam
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
1793 zum Direktor und öffentlichen Ankläger des
Nevolutionstribunals machte. Ohne Bildung, Ge-
wissen und Nechtssinn, führte er hier unter der Maske
der Unbestechlichkeit die Blutbefehle des Wohlfahrts-
au.sschu.sses a^s. Er schickte Spione
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
war es französisch. P. diente
ehemals den Franzosen als Staatsgefängnis (Eiserne
Maske, Fouquet, Lauzun). Vgl. Carutti, 8wi'i^
lleHa citt^ äi ?. (Pinerolo 1893). Die benachbarten
Alpenthäler bewohnen. 25000 Waldenser.
?inötrlni (lat.), eine Anpflanzung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Delilabis Demuth |
Öffnen |
, 17.
§. 2. Die Spitzen, die von dem Demant abgehen, werden zum Schueiden, z. B. des Glases, gebraucht, darum sagt Ieremias:
Die Sünde Judas ist geschrieben mit eisernen Griffeln und mit spitzigen Demanten geschrieben 2c., c. 17, 1. (so tief in den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Lerchenfeld (Maximilian von)bis Lerma |
Öffnen |
Arrondissement Grasse des franz. Depart. Alpes-Maritimes. Sainte Marguerite, 3 km lang, enthält ein unter Richelieu gebautes Fort, in welchem der Mann mit der eisernen Maske und 1873-74 General Bazaine gefangen saßen. Saint Honorat, 700 m südlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Marchenabis Marcianus |
Öffnen |
-sur-Sambre 22 308 E., Steinkohlengruben, Glashütten, Hochöfen und Eisenwerke.
Marchio, s. Markgraf.
Marchioli (spr. -kió-), s. Eiserne Maske.
Marchthalbahn, 1890 der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (s. Österreichisch
|