Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elephant
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
welchem die Hilfe suchenden Flüchtlinge, wie einst Adrast und die Herakliden, ihre Zuflucht nahmen.
Eleotragus, Riedbock, s. Antilopen, S. 639.
Elephant etc., s. Elefant etc.
Elettaria White et Maton, Gattung aus der Familie
|
||
40% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Elenbis Elephanta |
Öffnen |
.), Mitleid; in Athen war dem E. ein Altar auf dem Markte errichtet, an welchem Flüchtige den Beistand der
Athener suchten.
Elephant , s. Elefanten
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
),
«The stolen white elephant etc.» (1882-84), «The Prince and the Pauper» (1881, auch
dramatisiert), «Life on the Mississippi» (1883), «Adventures of Huckleberry Finn» (1884
|
||
21% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
bestieg er zuerst mit dem Botaniker Gustav Mann das Kamerungebirge
und versuchte im nächsten Jahre von Batanga aus ins Innere vorzudringen
( «An account of an exploration of the Elephant Mountain» im
«Journal of the Royal Geographical
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0029,
Hauptteil |
Öffnen |
werden. Auch an andern Oertern Asiens, Afrika's und Amerikas und zwar an solchen, von welchen man weiß, daß daselbst nie Elephanten gehauset haben, hat man Ueberreste davon gefunden. Mehres hierüber findet man in meiner "Allgemeinen Darstellung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
des Säulenfußes und wird von Elephanten, auf denen Menschen reiten, gekrönt. Im Hintergrund ist der Reliquienschrein sichtbar; die Form desselben ist der Stupa (Fig. 51) nachgebildet, und die Verzierung dem umgebenden Steinzaun. Fig. 55 zeigt
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0028,
Hauptteil |
Öffnen |
27
ganze Menge von Ueberresten der Thiere durch Fluthen hierher geführt worden wäre, so würde man
---
ihre Ueberreste gefunden werden, einstens gelebt haben, gehört vorzüglich der Elephant, von welchem man fast in allen Ländern Europa's
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Elentbis Eliakim |
Öffnen |
nördlichen Ländern zn finden, und Palästina
ganz fremd ist. Andere vermuthen das Camelopard, Andere Giraffe, Andere eine Gazellenart.
Eleph
Tausend, eine Stadt im Stamm Benjamin, Ios. 18, 28.
Elephant
Kommt nicht in den kanonischen, sondern nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
in Japan" (1859); "The war-tiger, a tale of the conquest of China" (1859); "The white elephant" (1860); "Lost in Ceylon" (1860); "Will Adams, the first Englishman in Japan" (1861); "Cortes and Pizarro" (1862); "The nest-hunters" (1863); "The tiger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Elefantbis Elefantiasis |
Öffnen |
Fernitzer Feld 1529 erbeutet wurden. Vgl. Armandi, Histoire militaire des éléphants (neue Ausg., Par. 1883). - Wie die paläontologischen Forschungen dargethan, haben sich die Elefanten offenbar aus den Mastodonten entwickelt. Echte Elefanten waren einst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
der Teakwälder die Provinz Tenasserim. Im J. 1855 nach England zurückgekehrt, widmete er sich besonders dem Studium der fossilen Höhlenfauna und veröffentlichte "On the species of Mastodon and Elephant" und 1860 eine Abhandlung über die Knochenhöhlen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
1867); Garnier, Voyage d'exploration en Indo-Chine 1866-68 (Par. 1873, 2 Bde., Prachtwerk; neue Textausg. 1885); Vincent, The land of the white elephant (Lond. 1873); Vial, Les premières années de la Cochinchine, colonie française (Par. 1874
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
:
^[Liste]
Groß Elefant, Grand Aigle, Double Elephant,
Klein Elefant, Petit Aigle, Atlas,
Colombier, Soleil, Colombier,
Imperial, Grand Jésus, Imperial,
Groß Regal,
Klein Regal, Grand Raisin, Royal,
Groß Median, Coquille, Medium,
Klein Median, Écu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
248
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen).
Travankor; der Inder T. Ramakrischna: »Life in an Indian village«; Lady Dufferin: »Our Viceregal life in India«; Holt Hallet: »A thousand miles on an elephant in the Shan States
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
, »Thousand miles on an elephant in the Shan States« (das. 1890); G. J. ^[George John] Younghusband, »Through Burmah, Siam and the Eastern Shan States« (das. 1888). Inseln: Den Krakatauausbruch behandeln: M. Verbeek, »Krakatau« (Batavia 1884), und G. D
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Butler (Walter)bis Bütow |
Öffnen |
in verse and prose" (2 Bde., Lond.), die auch seine Arbeiten in Prosa enthalten, unter denen "The Elephant in the Moon", eine Satire auf die "Royal Society", und die "Characters" am bedeutendsten sind. Einen Neudruck der "Poetical works" veranstaltete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Campeadorbis Camper |
Öffnen |
er 7. April 1789 starb. Er schrieb: "Demonstrationes anatomico-pathologicae" (2 Bde., Amsterd. 1760 - 62), "Description d'un éléphant mâle" (hg. von seinem Sohne G. A. Camper, Par. 1802) u. v. a. In einer Abhandlung über die Anatomie des Orang-Utangs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
die in Farringdon-Street, in Bethnal-Green (Columbia-Market), in Elephant and Castle, und der Obst- und Blumenmarkt in Borough (Southwark) und in Covent-Garden; Pferdemärkte sind Tatterfall's und Aldridge's. Im ganzen sind 21 größere Marktplätze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
George-Insel, Livingston-Insel, Smith-Insel. Mit einem kreisförmigen Kraterhafen ist Deceptioninsel ausgestattet. Auch die Inseln Elephant und Clarence im NO. gehören hierher (s. die Nebenkarte zur Karte der Südpolarländer). Die Bransfieldstraße
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
Elephanten, sondern das Nilpferd, Hiob 40, 10.
Behend
Zeigt eine Eil und Fertigkeit, eine Sache zu unternehmen, an, Weich. 7, 22. A.G. 12, 7. c. 22,18.
Diese sechs Stücke hasset der HErr - Füße, die behende sind, Schaden zu thun, Sprw. 6, 18. 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
Elephant, 3 Macc. 5, 39.
Bestimmen
§. 1. Etwas (genau) abzirkeln, abmessen, und nach vorhergegangener, gehöriger Einrichtung festsetzen. Er (der Mensch) hat seine bestimmte Zeit, die Zahl seiner Monden steht bei dir, Hiob 14, 5.
Die bestimmten Jahre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dornstrauchbis Drängen |
Öffnen |
Floßfedcrn auf dem Rücken, womit es sich in die Höhe schwingt. Man zählt deren dreierlei Arten, nämlich auf der Erde, im Meer und in der Luft. Es soll sich nn-ten an den Elephanten hängen und ihm das Blut aussaugen, aber anch oft erdrückt werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
ist ein Sprichwort, welches die Juden nicht nur von unmöglichen, sondern auch sehr schweren Sachen, nur daß sie statt eines Ka-meels einen Elephanten nennen, gebrauchen. Man darf also gar kein Schiffseil erdichten; noch viel weniger aber wird man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Maulpferdbis Mehl |
Öffnen |
,
Luc. 19, 4. Die Elephanten wurden, um sie zu erhitzen, mit Maulbeersaft
bespritzt, 1 Macc. 6, 34.
Maulpferd, s. Ana Maulwurf
Esa. 2, 20. Eine Natte, 3 Mos. 11, 30.
Maus
a) Eigentliche Mäuse, 3 Mos. 11, 29. b) Bilder, wie die Mä'nse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gastrotympanitisbis Gastwirtschaft |
Öffnen |
einen außerordentlichen Ruf (Angel, Elephant and Castle in London, Star and Garter in Richmond u. a.). Großen Aufschwung nahm das Gasthofswesen durch den Eisenbahn- und Dampfschiffahrtsverkehr, besonders in den Verkehrsmittelpunkten, den Großstädten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
eine unterirdische elektrische Eisenbahn (die City-and-South-London-Railway) dem Betriebe übergeben worden. Dieselbe besteht aus zwei nebeneinander liegenden Tunnels von je 5,1 km Lange und hat 5 Stationen: King-William-Street, Elephant and Castle
|