Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Elongation hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Eloah bis Elphinstone Öffnen
zusammenschließen, die Fülle seines Wesens aus (pluralis majestatis). Elokation (lat.), s. Elozieren. Elokution (lat.), der rednerische Ausdruck. Elongation (lat., Ausweichung), bei Pendelschwingungen der Bogen, um welchen sich der schwingende
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0106, Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) Öffnen
Bewegung darbieten, so finden wir, daß Venus höchstens 3-4 Stunden vor der Sonne auf- und ebenso lange nach derselben untergeht; ihre Elongation, d. h. ihr größter Abstand von der Sonne nach O. oder W., beträgt 46½°. Wenn sie zur Zeit ihrer östlichen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0231, Astronomie: Allgemeines Öffnen
Eintritt Eklipse Ekliptik Elemente Elevation Ellipse Elongation Emersion Ephemeriden Epicyklus Erde Erdferne, s. Apogäum Erdkruste, s. Erdrinde Erdkugel Erdnähe Erdrinde Erdschatten, s. Mondfinsternis Erdwärme, s. Erde Erleuchtung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1017, von Elektrische Verbrauchsmesser bis Elektrische Zündung Öffnen
Umdrehungszahl vergrößert wird. Hipp benutzt für die gleichen Zwecke eine von ihm angegebene Federhemmung: eine in ihrer Ruhelage auf das Steigrad als Sperrung wirkende Feder läßt, wie eine Stimmgabel in Schwingungen versetzt, bei jeder Elongation
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0758, von Schwingungsdauer bis Schwungmaschine Öffnen
die der Zeit t entsprechende Ausweichung (Elongation), a die größte Aus- weichung (Schwingungsweite oder Ampli- tude), ^ die Schwingungsdauer bedeutet. Den augenblicklichen Schwingungszustand eines Kör- pers nennt man dessen Phase, die zugehörige
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0971, von Dignitar bis Dijon Öffnen
). Digression (lat.), Abschweifung; in der Astronomie s. v. w. Ausweichung (s. Elongation), auch speziell Abweichung vom Meridian. Die Beobachtung der größten Digressionen eines Zirkumpolarsterns (seiner größten Abweichungen vom Meridian nach
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0965, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
ziehen und dadurch allmählich einen gewissen Grad von Umstülpung herbeiführen, worin ein sehr erschwerendes Moment für später notwendig werdende operative Eingriffe liegt. - Die Emporzerrung oder Elongation der Gebärmutter besteht in einer Zerrung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0107, Planeten (scheinbare Bewegung) Öffnen
ist, abweichend von diesem, die Sichel bei der Zunahme der Lichtgestalt auf der linken, bei der Abnahme auf der rechten Seite, wenn der Planet aus der östlichen Elongation in die westliche übergeht. Nach der wechselnden Stellung gegen die Sonne betrachten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0161, von Ausschlagfäustel bis Ausschneidekunst Öffnen
. Aufbereitung. Ausschlagswinkel, Elongation, s. Pendel. Ausschlagung der Erbschaft oder des Vermächtnisses, s. Erbschaftserwerb. Ausschlagwald, soviel wie Niederwald (s. d.). Ausschlichten, Verfeinerung des lohgaren Leders (s. Dollieren
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0043, von Éloge bis Elphinstone Öffnen
. Eligius. Elokution (lat.), der rednerische Ausdruck. Elongation (lat.), Verlängerung, Ausdehnung; in der Astronomie der Winkel, den die vom Auge nach dem Sonnenmittelpunkt und einem Planeten gezogenen Linien bilden. Für die Planeten Mars
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0998, von Penaeus bis Pendel Öffnen
. w. Irgend ein dabei erreichter Ausschlagswinkel wird als Elongation, die größte Ausweichung als Ampli - tu d e bezeichnet. Die Bewegung des P. von dem höch- sten Punkt auf der einen Seite bis zum höchsten Punkt auf der andern heißt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0623, von Wellenastrild bis Wellenbrecher Öffnen
621 Wellenastrild - Wellenbrecher ist. Die fortschreitende Welle wird durch die Formel e = a sin 2π([1/τ]-[x/λ]) dargestellt, in der e die Elongation eines bestimmten Teilchens zur Zeit t, x seine Entfernung vom Erregungsorte, τ