Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Englisches Schul- und Universitätswesen
hat nach 2 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
142
Englisches Schul- und Universitätswesen
Schulzwang in ihrem Bezirk einzuführen. Ein Gesetz von 1876 gab für die Bezirke, in welchen keine School Boards vorhanden sind, die gleichen Befugnisse den School Attendance Committees. Ein 1880
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
384
Englisches Schul- und Universitätswesen
schließlich der finanziellen Förderung dcrVoluntai'x
3c1i00i8 dienen sollte, versprochen wurde.
In Bezug auf den sog. sekundären Unterricht
wird das Bedürfnis einer Reform von allen Seiten
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
383
Englisches Schul- und Universitätswesen
thorpes "V^reoka^" und John Davidsons "Nari
I^v6nä6i-". Auch W. Tirebuck, Gilbert Parker,
Marion Crawford, W. E. Norris und Merriman
gehören zu den Lieblingen des engl. Lesepublikums.
Die Frauen
|
||
87% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
141
Englisches Riechsalz - Englisches Schul- und Universitätswesen
alterlichen deutschen Rechte, zwischen liegendem Gut (Real Property) und fahrender Habe (Personal Property) gemacht wird, und der sich z. B. in hervorragender Weise im Erbrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
und Unterricht gewähren. (S. Englisches Schul- und Universitätswesen.) Dublin in Irland ist im 16. Jahrh. nach ihrem Muster gegründet worden. (S. Großbritannien und Irland, Unterrichtswesen). Neuerdings herrschen lebhafte Reformbestrebungen. Vgl. V. A
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
), und es nähern sich ihnen auch die von Belgien (s. d., Geistige Kultur) und die skandinavischen (s. Kopenhagen, Kristiania, Lund und Upsala). Eigenartig sind die U. in England (s. Englisches Schul- und Universitätswesen, Cambridge und Oxford). Über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
werden. Die ?. 8. ^ct von
1868 (s. Englisches Schul- und Universitätswesen)
bezieht sich nur auf sieben alte Schulen: Eton,
Winchester, Westminster, Charterhouse, .yarrow,
Rugby und Shrewsbury. Außerdem rechnet man
jetzt hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
in ihrer innern Einrichtung verschieden; hier soll nur ein zahlenmäßiger Überblick gegeben werden (s. die einzelnen Städteartikel sowie Englisches Schul- und Universitätswesen, Bd. 6, S. 142 b). Frauen werden zu fast allen Universitäts-Colleges zugelassen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
, Geschichte u. s. w. s. Großbritannien und Irland; über das Unterrichtswesen s. Englisches Schul- und Universitätswesen. Heer und Marine sind unter Großbritannisches Heerwesen, die Eisenbahnen E.s unter Großbritannische Eisenbahnen behandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Höhere Gewaltbis Höhere Schulen |
Öffnen |
. Auch zwei (private) Mädchengymnasien (s. d.) bestehen seit 1893 (in Karlsruhe und Berlin). – Über die franz. H. S. s. Frankreich (Bd. 7, S. 75); über die englischen s. Englisches Schul- und Universitätswesen, sowie Großbritannien und Irland (Bd. 8, S
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Grammbis Grammatik |
Öffnen |
. auch Englisches Schul- und Universitätswesen .)
Grammátik (grch.) ist die Darstellung des vorhandenen Materials der Sprache, ihres
Baues und der Gesetze ihrer Entwicklung und Veränderung. In neuerer Zeit zerfällt die wissenschaftliche G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
, je nach ihrer Wirksamkeit, zu deren Ermittelung ständige Inspektoren das Land bereisen (s. Englisches Schul- und Universitätswesen), und veranlaßt die Bildung lokaler Schulbehörden (s. School Boards) für die Bezirke, für welche die bestehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
die staatsrechtliche Stellung der Kirchen s. oben S. 414 b fg.)
Unterrichtswesen. Über die eigenartige Organisation der Unterrichtsanstalten s. Englisches Schul- und Universitätswesen sowie die Artikel Irland und Schottland. Im ganzen befand sich das Schulwesen des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
gegen den Willen seiner Eltern zur Teilnahme am Religionsunterricht gezwungen sein. (S. Englisches Schul- und Universitätswesen, Bd. 6, S. 141.)
So waren beträchtliche Erfolge für die innere Entwicklung durch das liberale Ministerium erzielt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0417,
Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) |
Öffnen |
der Kommunalverbände bestehen in den staatlichen Zuschüssen aus der Erbschaftssteuer, den Überweisungen für die Elementarschulen (s. Englisches Schul- und Universitätswesen) im Betrage von (1891/92) 6228963 Pfd. St. und einer Mietssteuer (rate
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
die Aussichten für das
Zustandekommen eines Zollvereins äußerst gering
bei der Verschiedenheit der zollpolit. Grundsätze und
Interessen. Ebenso wenig erfolgreich war die Re-
gierung mit der Vorlage eines Unterrichtsgesetzes
(s. Englisches Schul
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Taynosbis Technik |
Öffnen |
nach Céret und mündet, 82 km lang, südöstlich von Perpignan ins Mittelmeer.
Techen, s. Obelisk.
Technical schools (engl., spr. técknikell skuhls), s. Englisches Schul- und Universitätswesen.
Technik (grch., "Kunstmäßigkeit"), die Gesamtheit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
University College in Liverpool und dem Yorkshire College in Leeds. (S. Englisches Schul- und Universitätswesen, Bd. 6, S. 143 a.) Ferner bestehen zwei Gymnasien (Grammar Schools), eine höhere technische Schule, theol. Fachschulen für Katholiken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Universumbis Unkräuter |
Öffnen |
die spanisch-portugiesische Form aus dem Zeitalter der Jesuiten herrscht und im Norden bei großer Mannigfaltigkeit die englische Anlage vorwaltet. Berühmt sind unter den ältern, noch unter den Engländern begründeten U. des Unionsgebiets Harvard
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Fediabis Féerie |
Öffnen |
), s. Englisches
Schul- und Universitätswesen (S. 141 d).
Feen, geisterhafte weibliche Wefen der roman.
und kelt. Voltssage, in denen sich verschiedene my-
thische Gestalten mischen. Sie sind ebenfalls in die
deutsche Volksdichtung eingedrungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kinematische Kettebis King's Counsel |
Öffnen |
in London.
King's (Queen's) Bench (spr. bentsch) , früher ein
besonderer hoher Gerichtshof, jetzt eine Abteilung des High Court in England
(s. Court ).
King's College (spr. kolledsch) , s.
Englisches Schul- und Universitätswesen
|