Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entheiligen
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
322
Entgehen - Entheiligen.
§. 4. Kommen.
Isaac der Rebecca, 1 Mos. 24, 65.
Ein junger Löwe dem Simson, Richt. 14, 5.
Ein Prophetenhaufe dem Saul, i Sam. 10, 10.
Mephiboseth dem David, 2 Sam. 19, 34.
Simei dem David, 1 Kön. 2, 8.
Viel
|
||
30% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Entfernungsmesserbis Entlassungsprüfung |
Öffnen |
oder eingebildete Pflicht zu entsagen.
Enthaltsamkeitsvereine, s. Mäßigkeitsvereine.
Enthauptung, s. Todesstrafe.
Entheiligung (Profanation), Entweihung des Heiligen oder Herabziehung desselben ins Gemeine. E. des Namens Gottes z. B. findet da statt, wo
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
, 7.
tN Gzech. 20, 13. 16. c. 22, 8. 1 Macc. i, 45. Wer ihn entheiliget, der soll des Todes sterben, 2 Mos. 31, 14. Wohl dem Menschen - daß er den Sabbath halte, und nicht
entheilige, Esa. 56, 2.
c) Darum lMe ich die Fürsten des Heiligthums
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
Polemik
Symbolik
-
Anathema
Andacht
Blasphemie
Entheiligung
Entweihung
Erbauung
Ergebung
Fluchen
Frömmigkeit
Geheimnis
Gottesfurcht
Gottesleugnung, s. Atheismus
Heilig
Kosmotheismus
Monotheismus
Natürliche Religion
Naturreligion, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Produce-Stakesbis Profession |
Öffnen |
von geistlich s. v. w. unheilig, gemein, weltlich; daher Profanation, Entweihung, Entheiligung; Profanautoren (Profanskribenten), die Schriftsteller des griechischen und römischen Heidentums im Gegensatz zu den biblischen und kirchlichen; Profangeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Produktivitätbis Professor |
Öffnen |
Beginn der Feier durch besondere Formeln aufgefordert wurde, sich zu entfernen. Profanieren, entheiligen, entweihen; Profanation, Entweihung, Entheiligung; Profangeschichte, die weltliche Geschichte im Gegensatz zur biblischen und kirchlichen.
Proféß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
derselben 517b. GOtt vergessen 1035b. verachten 1021b. spotten 917b. wider GOtt murren 748b. mit GOtt hadern 534a. rechten 813a. GOtt mißtrauen 740b. Ungehorsam 1005a.
Zweites Gebot. Name GOttes 757a. Mißbrauch 740a. Warnung davor 758b. Entheiligung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Entwässerungsgenossenschaftenbis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
Wasserbaues (2. Aufl., Berl. 1884).
Entwässerungsgenossenschaften, s. Bodenmelioration.
Entweihung, im allgemeinen s. v. w. Entheiligung, im speziellen kirchenrechtlichen Sinn, mit Beziehung auf Kirchen, Altäre etc., Gegensatz der Konsekration
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Sitternbis Sivatheriden |
Öffnen |
1000
Sittern - Sivatheriden.
gegen die Entheiligung des Feiertags. Endlich gehört auch die auf die Zwangserziehung verwahrloster Kinder gerichtete Verwaltungsthätigkeit in das Gebiet der S.
Sittern (Sitter), Nebenfluß der Thur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kirchenpauerbis Kirchenslawisch |
Öffnen |
. pollutio), die Entweihung einer Kirche durch Blutvergießen oder Unzucht. Die Entheiligung erstreckt sich auf die Altäre und den Kirchhof und wird durch reconciliatio, früher neue Konsekration, gesühnt.
Kirchenschriftsteller (lat. scriptores
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
entheiligen; und nicht (4 Mos.
33, 19.) ändern, was aus meinem Munde gegangen ist, Ps. 89, 35. Schauet, obs so daselbst zugehe, ob die Heiden ihre Götter
ändern, wiewohl sie doch nicht Götter sind, Jer. 2, 11. Er ändert Zeit und Stunde, Dan. 2, 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
(dargegeven, Luc. 22, 19.) wird, 1 Cor.
11, 23. 24.
z. 2 Dcn 1) Bund, Ehe, s. Ehebrechen. 2) Gesetz, 3) Sabbath 4) die Sä'rift; 1) nicht halten, und also nnqehorsam sein, 2) oemsclben nicht nachleben, übertreten, 3) entheiligen, schänden, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
, Luc. 5, 16. auf den Berg,
er selbst allein, Joh. 6, 15. Und der Himmel entwich (Ps. 102, 27.) wie ein eingewickeltes
Buch, Offb. 6, 14.
Entweihen
S. Entheiligen, 4 Mos. 18, 32. Esa. 30, 22. c. 47, 6. Klaget. 2, 2.
Vom Altar, 2 Mos. 20, 25
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kindesnothbis Kirche |
Öffnen |
Reich mit vorgesetztem Ai oder ki, was Dicl. v. Kiacks p. 349 ff. empfiehlt, herkommt, wird streitig bleiben. S. Ko5s,-2 61o88ar. I. S. 787.
Und will der Gewaltigen Hofsart ein Ende machen, und ihre
Kirche entheiligen, Ezech. 7, 24
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
diejeuigen heimsuchen will, die seinen Namen entheiligen, 2 Mos. 20, 7. 5 Mos. 5, 11. von dem Mißbranch des Namens GOttes uunützer Weife znrück halten; und hingegen die thenre Verheißnng Mal. 4, 2. für die, welche seinen Namen fürchten, ihn im Herzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
, und die Waffen seines
Zorns hervorgebracht, Ier. 50, 25.
z. 7. VII) Das Heiligthnm.
Ich will mein Angesicht davon kehren, baß sie meinen Schatz (worein Niemand sonst kommen durste) ja wohl entheiligen, Ezech. 7, 22.
z. 8. VIII) Die uuenneßliche Menge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Troasbis Trost |
Öffnen |
(worauf ihr euch verlaßt) ? entheiligen, Ezech. 24, 21. 25.
Wo wenig Trost im Herzen ist, da machet dafselbige Verzagen bänger, denn die Plage selbst, Weish. 17, 13.
Wer üm des HGrrn Willen gehorsam ist, an dem hat die Mutter einen Trost, Sir. 3, 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1115,
von Wunderbarbis Wunsch |
Öffnen |
. Der Gerechten Wunsch muß doch wohl gerathen, Sprw.
11, 23. Ich will mein Heiligthum ? eures Herzens Wunsch (das ihr
gerne möchtet verschont wissen) entheiligen, Ezech. 24, ZI.
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0045,
Helfen |
Öffnen |
wird, Ies. 35, 8. Denn sie nennen sich aus der heiligen Stadt, Ies. 48, 2; 52, 1. Der Herr segne dich, du heiliger Berg, Ier. 31, 23. Die Priester entheiligen mein Heiligthum, Ezech. 22, 26. Wie eine heilige Heerde, Gzech. 36, 38
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Ordnungbis Pflanzen |
Öffnen |
. 13.19. So sie meine Ordnungen entheiligen, Ps. 89, 33. Halte ich nicht die Ordnung des Himmels und der Erde, Ier. 33, 35. War ein Priester von der Ordnung Abia's mit Namen Iacharias, Luc. 1, 5. Und sehe eure Ordnung und euren festen Glauben, Col. 3, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
, als dem höchsten Befehlshaber über Alles, was von Menschen, welche Ansehn und Gewalt über Andere haben, gebraucht. S. Befehl.
Antiochus befiehlt, heidnische Weise einzuführen, 1 Macc. 1, 14. das Heiligthum zu entheiligen, ib. v. 49.
Ananias befahl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
seine Friedsamen, und entheiligen
feinen Bund, Pf. 55, 21.
Gedenke an den Bnnd, denn das Land ist allenthalben jämmerlich verheeret, Ps. 74, 20. Die Gnade des HErrn währet ewig - bei denen, die seinen
Vund halten. Pf. 103, 17. 18. Verflucht fei
|