Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Erzkämmerer hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0339, von Erziehungsanstalten bis Erzkanzler Öffnen
, Bazare und mehrere Bäder. Die Ebene von E. bis Kemak (Gamach) ist an Fruchtbarkeit und reicher Kultur in ganz Kleinasien unübertroffen; in ihr stehen zwischen den ausgedehnten Gärten an 100 Dörfer mit 3000 Häusern. Erzkämmerer, s. Erzämter. Erzkanzler
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0207, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
Erbschenk, s. Erzämter Erzkämmerer, s. Erzämter Erzkanzler Erzmarschall, s. Erzämter Erzschenk, s. Erzämter Erztruchseß, s. Erzämter Reichsjägermeister, s. Erzämter Reichsmarschall, s. Erzämter Seneschall Truchseß Ritterwesen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Erzbischof bis Erzbischofshut Öffnen
, archimarescallus), Brandenburg (Erzkämmerer, archicamerarius). Auch wurden die Funktionen der E. bei der Krönung aufs genaueste festgesetzt. Doch war es schon damals üblich, daß die Inhaber der E. mit ihrer Vertretung gewisse Unterbeamte beauftragten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0296, Albrecht (Brandenburg) Öffnen
. das Herzogtum Sachsen aufgab, die nördliche Mark als reichsunmittelbares Lehen wiedererhielt und Erzkämmerer wurde. Nun betrieb er mit großem Erfolg die Besiedelung des Wendenlands durch niederländische Kolonisten und kam, nachdem er 1147
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
als Erztruchseß, der Kurfürst von Sachsen als Erzmarschall, der Kurfürst von Brandenburg als Erzkämmerer fungieren. Die Kurfürsten sollen den Vorrang vor allen Reichsfürsten haben und ihre Personen ebenso unverletzlich sein wie die des Kaisers; ihnen soll
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0856, Deutschland (Geschichte 1230-1273. Interregnum) Öffnen
als Erztruchseß und der Markgraf von Brandenburg als Erzkämmerer. Die Wahlfürsten waren bei der Kaiserwahl an kein Erbfolgerecht mehr gebunden; das Herkommen, welches früher den Mitgliedern oder Verwandten des herrschenden Geschlechts ein gewisses Anrecht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Eryx bis Erzämter Öffnen
, Erzherzog, Erzbischof, Erzkanzler, Erzkämmerer etc. Im gewöhnlichen Leben wird dieser Zusatz freilich nicht nur zur Steigerung von ehrenden, sondern auch von scheltenden und ehrenrührigen Ausdrücken gebraucht (z. B. Erzlügner, Erzdieb u. dgl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0423, von Hanne bis Harrison Öffnen
bi^ Brussa und kehrte über die südlichen Halbinseln Europas, Frankreich und die Niederlande in die Heimat zurück, in der er 10. Okt. 1499 in Heinsberg beim Herzog von Jülich wieder eintraf. Er starb 1505 al5 Erzkämmerer im Land Geldern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0375, von Erzengel bis Esau Öffnen
du ihr entgegen kämest (daß man dir entgegen gehe), Esa. 14, 9. b) Aber mein Freund steckte seine Hand durchs Loch, und mein Leib erzitterte davor (mein Eingeweide wurde Über ihn heftig bewegt), Hohel. 5, 4. <. Erzkämmerer; 2. Erzschenke 1) 2 Kön. 18
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0335, von Erz... (Vorsilbe) bis Erzämter Öffnen
, Erzpriester, Erzengel zeigt. Später wurde diese Vorsilbe zunächst zu Titeln und Würden gefügt, um den höhern Grad anzudeuten, wie in Erzamt, Erzkanzler, Erzkämmerer, Erzvater (für Patriarch), dann aber auch zur Bildung schmeichelnder, besonders
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0028, von Eliot (George) bis Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg) Öffnen
. Sept. 1401 mit Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg, welcher 1415 zum Markgrafen von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürsten des Heiligen römischen Reichs (als Friedrich I.) erhoben ward. Sie wußte ihren Gemahl in mancher Bedrängnis, während