Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Esox
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Esoxbis Espartero |
Öffnen |
851
Esox - Espartero.
Jene bevorzugtern Schüler hießen daher Esoteriker, diese Exoteriker. Auch auf die Schriften der Philosophen übertrug man jenen Unterschied.
Esox, Hecht.
Esp., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für E. J. Chr
|
||
98% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Es-mollbis Esparsette |
Öffnen |
gehabt hätte, daß die eigentlich philos. Lehre jedem, der der Schule nicht angehörte, habe verschlossen bleiben sollen.
Esox lucĭus L., s. Hechte.
Esp., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Eugen Joh. Christoph Esper (s. d.).
Espāda (span
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0829b,
Fische. I. |
Öffnen |
0829b
Fische. I.
Fische I
1. Gemeiner Hecht (Esox lucius). Länge 1,30–2m.
2. Karpfen (Cyprinus carpio). Länge meist 0,40–0,50m.
3. Gemeiner Aal
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
Grafen von Zollern und seit 1360 zu Württemberg, bis es 1429 an Hohenzollern und mit diesem 1850 an Preußen fiel, nachdem es zuvor Residenz der Fürsten von Hohenzollern-Hechingen gewesen war.
Hecht (Esox Cuv.), Fischgattung aus der Ordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
Zwischenkiefer, hinten durch den Oberkiefer gebildet. Die Gattung Hecht (Esox) ist durch flache, stumpfe Schnauze, kleine Zähne im Zwischenkiefer, große Hechelzähne im Gaumen und lange Zähne im Unterkiefer ausgezeichnet. Aus dieser Gattung, von welcher
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
, s. Karpfen
Döbel
Ellritze, s. Elritze
Elritze
Engraulis, s. Anchovis
Esox, s. Hecht
Felchen, s. Renke
Forelle
Gangfisch, s. Renke
Gareisl, s. Karausche
Giebel, s. Karausche
Gieben, s. Blicke
Göse, s. Aland
Goldfisch
Goldfisch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0196,
von Häutebis Hefe |
Öffnen |
und von europäischen Häfen 44000 Bunde. Zollfrei sind: Rohe (grüne, gesalzne, gekalkte und trockne) Häute und Felle. Vergl. ferner Zolltarif im Anh. Anm. zu Nr. 21 b.
Hecht (Esox lucius, frz. brochet, engl. pike); bekannter Raubfisch, der in allen
|