Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Auffrischen
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Aufforstungbis Auffütterung |
Öffnen |
von brach liegenden Grundstücken mit Holz fordern, der großen Schwierigkeiten und Kosten wegen die A. von Meeresdünen aus.
Der Wiederanbau der bei regelmäßiger Schlagwirtschaft jährlich entstehenden Blößen wird gewöhnlich nicht A. genannt.
Auffrischen
|
||
76% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0301,
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge |
Öffnen |
295
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge.
Bei der Benutzung verfährt man ebenso wie bei den amerikanischen Fleckstiften.
Tinten-Radirstifte.
Bimsteinpulver 75,0
Sandarakpulver 15,0
Dextrin 5,0
Traganth 5,0
Die Pulver
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Auffensteinbis Auffütterung der Kinder |
Öffnen |
.
Aufforderung zum Verbrechen, s. Anstifter.
Aufforstung, s. Bestandsgründung.
Auffrieren, s. Frostschaden.
Auffrischen, s. Retouchieren. ^[richtig: Retouche.]
Aufführungsrecht, s. Urheberrecht.
Auffütterung der Kinder, die Ernährung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0006,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Stifte zum Entfernen von Tinte 294
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge 295
Beizen 297-303
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall 303-309
Leichtflüssige Metalllegirungen 309-310
Metallputzmittel 310-313
Flecken-Reinigungsmittel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0175,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
. Missfarbig gewordene Blüthen lassen sich durch Befeuchten mit ganz verdünnter Schwefelsäure und nachherigem Trocknen wieder auffrischen.
Flores primulae.
Schlüsselblumen, Himmelsschlüssel.
Prímula officinális. Primulacéae.
Deutschland in Wäldern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0340,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
längerem Aufbewahren wird der W. gelb und etwas ranzig, lässt sich aber durch Kochen mit Pottaschelösung wieder auffrischen. Das als Nebenprodukt gewonnene Spermol kommt nur wenig in den deutschen Handel; es wird in Nordamerika, dass den Pottwalfang
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0588,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Daß Dürer aber auch das Bedürfnis fühlte, einmal etwas "anderes" zu malen, bezeugt die "Lucretia" (1518), mit welcher er wohl seine italienischen Erinnerungen auffrischen wollte. Das Bild ist allerdings mehr als eine "Studie" zu betrachten, erscheint
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0433,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Massen Verwendung; zur Chlorkalkfabrikation, zum Auffrischen gebrauchter Knochenkohle in den Zuckerfabriken (eine einzige Zuckerfabrik mittlerer Grösse verbraucht jährlich 4-500 Ballons Säure), zum Ausziehen der Knochen bei der Leim-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0302,
Tinten |
Öffnen |
ist, sobald die Schrift unleserlich geworden, alle Mühe vergeblich; eine Auffrischung ist vollkommen ausgeschlossen. Anders liegt die Sache bei den Chromtinten. Ob man eine solche vor sich hat, davon kann man sich leicht durch ein Betupfen mit Essig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0387,
Verschiedenes |
Öffnen |
, welche zum Auffrischen alter Oelbilder dient, wird nach Capaun-Karlowa in folgender Weise bereitet.
Wachs, weisses 250,0
Manila-Elemi 200,0
Lavendelöl 220,0.
Wachs und Elemi werden vorsichtig geschmolzen, dann das Lavendelöl hinzugefügt und bis zum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Aufbürstefarben 335.
Auffrischung unleserlicher Schriftzüge 295.
Augenessenz, Rommershausener 22.
Australian Meat Preserve 324.
Australian Salt 323.
B.
Bade-Kräuter 2.
Bade-Salze 4.
Bäder 2.
Baldriantinktur 22.
Baldriantinktur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0745,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
stand, bezeugen auch die Versuche des Königs Franz I., Leonardo da Vinci und Andrea del Sarto an seinen Hof zu fesseln, damit sie etwas Auffrischung in das Kunstleben brächten. Der erstere starb bald und der andere kehrte freiwillig wieder in die Heimat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
Abgießen, s. Dekantiren
Abklären, s. Klären
Abkochen
Absieden, s. Abkochen
Absud, s. Abkochen
Aërostatische Presse
Aetzen
Aetzgrund, s. Aetzen
Aetzwasser, s. Aetzen
Alcarrazas
Aleurometer
Anstrich
Apparat
Apyrisch
Auffrischen, s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Gummiwarengeschäft, Winterthur, woselbst auch Gummischuhlack zum Auffrischen von alten Gummischuhen erhältlich ist. L. D.
An M. B. in B. Ziegenfelle. Wenden Sie sich an die Kinder-Lederschürzenfabrik "Spezialität" von P. H. Banner in Rorschach und lassen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
in A. "Alboid" ist galvanisch vernickeltes Britanniametall. Über letzteres finden Sie einen besondern Artikel. - Zum Auffrischen verblichener Photographien empfiehlt das "Photographische Wochenblatt" nach einer englischen Vorschrift eine wässerige
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abfasenbis Abführen |
Öffnen |
, seemännischer Ausdruck für Schwächerwerden des Windes; das Gegenteil hiervon ist: auffrischen, stärker werden.
Abflußwässer, s. Abwässer.
Abfohlen, s. Fohlen.
Abformen, die Vorbereitung zum Abguß (s.d.), durch welche die (negative) Gußform
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
Verkehr zu bringen, wenn die Butterpreise entsprechend hoch sind, sofern dann infolge Auffrischung fremdländischer Buttersorten der Markt für teurere Sorten überhaupt noch aufnahmsfähig ist.
^[Abbildung Fig. 3.]
Von Butterknetern für Hand
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0067,
von Wirtschaftliche Ratschlägebis Lampenglocken |
Öffnen |
auffrischen.
Spiegelgläser darf man nicht mit Wasser reinigen, ebenso das Glas der Kupferstiche, ein wenig Spiritus leistet viel bessere Dienste, doch muß man sich vorsehen, daß man die vergoldeten Rahmen nicht mit Spiritus befeuchtet, weil
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
auffrischen?
Von S. R. 1. Tischtuch. Da ich mit den Wachstischtüchern trotz prima Qualität immer das Unglück habe, daß die Ecken sehr bald durchbrechen, frage ich meine werten Mitleserinnen an, wo man abgepaßte Gummidecken in dunklem Teppichmuster
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0119,
Antworten |
Öffnen |
. in M. Seidenspitzen. Versuchen Sie folgendes Mittel: Tauchen Sie die Spitzen in gewöhnlichen Spiritus und bügeln Sie sie, wenn sie noch etwas feucht sind. Diese Behandlungsweise sollte die Spitzen wieder auffrischen und ihnen den früheren Glanz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
im Hause, der aber sein Gedächtnis auffrischen möchte.
Von langjähriger Ab. in B. Büglerin. In welcher Ortschaft der Schweiz könnte eine Büglerin sicheres Auskommen finden?
Von H. H. in B. Kinderwagendecke. Für Angabe einer selbst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dessertmesserli (aus Ebenholz) auffrischen kann, damit sie ein möglichst neues Aussehen bekommen? Wer repariert sonst solche Sachen? Für gütige Auskunft besten Dank.
Von Ch. A. in R. Rahmenarbeiten. Welche werte Mitabonnentin könnte mir eine Bezugsquelle nennen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0299,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wollenen Tuche nach. Die Fenster werden gewaschen und mit weichem Papier, am besten Zeitungspapier, abgerieben. Auch mit Schlemmkreide kann man die Fenster putzen. Ist dies alles geschehen, so geht man an das Auffrischen der Möbel. Polierte Möbel reibt man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gebrauchten Samt wieder auffrischen; man beachte aber, daß die Sachen nicht gezogen, sondern nur lose auf das Eisen gelegt werden und auch gleich wieder trocknen müssen.
An J. G. J. Spalten der Haarspitzen. Gegen das Spalten der Haarspitzen rate ich Ihnen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0395,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Zürich I, zu beziehen sind.
An M. H. in Moskau. Anleitung zur Auffrischung von Möbeln. Ein diesbezügliches Schriftchen besteht nicht. Vielleicht dienen Ihnen folgende Angaben: Polierte Möbel dürfen nicht feucht, sondern müssen trocken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Bekleidungskommissionenbis Bela |
Öffnen |
war er eine Zeitlang Mitherausgeber der "Kritischen Vierteljahrschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft".
Bekleidungskommissionen, im deutschen Heer Kommissionen, welche für die Beschaffung, Aufbewahrung und Auffrischung der Bekleidungs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bohnebis Böhner |
Öffnen |
durch Bürsten und Reiben immer wieder leicht auffrischen, wird aber bei warmer Luft stets klebrig. Salbenartiges Polier- oder Bohnwachs, durch Schmelzen von 10 Teilen gelbem oder weißem Wachs mit 4-7 Teilen Terpentinöl und Umrühren der Mischung bis zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Häuserbis Hausfleiß |
Öffnen |
aufs neue Raum, daß H. ein Betrüger sei, der durch diese Verwundung, die aber tödlich geworden, das erkaltete Interesse an seiner Person wieder habe auffrischen wollen.
Nachdem alle bisher aufgebrachten Vermutungen und Gerüchte über die Herkunft des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
, Gegenvorstellungen machen.
Remontanten (franz.), s. Remontieren.
Remonte (franz., spr. -móngt oder -monte), die regelmäßige Auffrischung des Pferdestandes der berittenen Truppe durch junge Pferde Remontepferde, fälschlich Romonten), welche in der Regel zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Rethembis Retourwaren |
Öffnen |
, heißen Retorten (s. Leuchtgas, S. 733).
Retortengraphit (Retortenkohle), s. v. w. Gaskohle.
Retortenkoks, s. v. w. Gaskoks, s. Koks.
Retortenöfen, s. Koks.
Retouche (franz., spr. -tuhsch, Retouchieren), das Auffrischen alter verblichener
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Samenmantelbis Sämisch |
Öffnen |
, Schmarotzerpilze und Lagerung besitzen und bessere Qualität und größere Quantität des Ernteprodukts liefern. Zu gunsten des Samenwechsels spricht auch die Erfahrung, daß bei vielen Pflanzen ein Wechsel des Standorts mit einer momentanen Auffrischung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Typikbis Typolithographie |
Öffnen |
lithographischen Stein legt, der nun durch die Presse gezogen wird. Auch ältere Drucke lassen sich vermittelst chemischer Behandlung auffrischen, auf Stein übertragen und vervielfältigen (s. Anastatischer Druck und Reproduktionsverfahren).
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.) |
Öffnen |
Hilfsmittel sein. Gegen dieses Ausarten infolge der Inzestzucht oder, wie es auch kommen kann, infolge der Versetzung von Tieren in eine neue Heimat durch Einwirkung der neuen natürlichen Verhältnisse wendet der Züchter das Auffrischen an, d. h
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Warenlagerbis Warmbrunn |
Öffnen |
nach dieser Auffrischung zuweilen so heftig, daß die Pflanzen vorerst obenauf zu stellen, auch im Haus Luftöffnungen zu lassen sind, um den sehr schädlichen Ausdünstungen des frischen und des umgearbeiteten Wärmematerials Abfluß nach außen zu gestatten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
. mit auffrischenden südwestlichen
Winden, steigender Temperatur und Niederschlägen. Ostdeutschland: wie Nordwestdeutschland. Süddeutschland:
trübes, etwas wärmeres W. mit mäßigen bis frischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
, Timbuktu
Auen (Stadt), Owen
Auer, Auerochs ^(Flecken»
Auerberg (Schloßruine), Auerbach3'
Auernheim, Hahnenkamm
Auerstädt, Herzog von, Davoüt
Auffahren (Nautik), Auflaufen
Auffrischen des Bluts, Blutauffri
schung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
mit einer freireligiösen Erzählung: »John Ward, preacher«, debütiert hatte, veröffentlicht »Sidney, a novel«.
Lord Lyttons »Ring of Amasis« ist nicht eigentlich ein neues Buch, sondern die Auffrischung einer vor 25 Jahren geschriebenen Erzählung, die abenteuerlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Proviantbeamtebis Psychologie |
Öffnen |
Konjugation, welch letztere eine Auffrischung des Körpermaterials bezweckt. Bei zahlreich aufeinander folgenden Teilungen, ohne daß die Möglichkeit zur Konjugation gegeben ist, tritt senile Degeneration ein, wobei unter anderm die Wimpern abfallen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
eine angemessene und möglichst große Geschwindigkeit halten und einen so großen Kohlenvorrat besitzen, daß es lange Zeit ohne dessen Auffrischung die See halten kann.
Schließlich soll die innere Einrichtung den Aufenthalt im Schiff und seine militärische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Anastatischer Druckbis Anästhesieren |
Öffnen |
Verfahren, von alten Drucken aller Art nach Auffrischung der Farbe durch Umdruck auf Stein- oder Zinkplatten Pressenabdrücke auf Papier herzustellen. Man legt den alten Druck, um die Farbe wieder geschmeidig zu machen, etwa eine halbe Stunde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Bekleidenbis Beklemmung |
Öffnen |
ist die Bekleidungskommission, welche sich aus Offizieren des Truppenteils und dem Zahlmeister zusammensetzt. Ihr liegt ob die Verwaltung der Wirtschaftsfonds, Ausführung der Beschaffungen, Aufbewahrung und Sicherung sowie Auffrischung der noch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0679,
Buchhandel |
Öffnen |
im allgemeinen und die unbedingte Anerkennung des litterarischen Eigentums, sondern es war im ganzen und großen nur eine Auffrischung der in Vergessenheit geratenen Privilegienvorschriften mit geringfügigen Abänderungen und mit einer Neuerung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
. ist außerdem als Bekleidungsstück für die Landwehr und den Landsturm bestimmt. Die vorhandenen Vorräte dürfen im Frieden statt der Drillichjacke, zuweilen auch statt des Waffenrocks, getragen werden, um eine Auffrischung der Bestände herbeizuführen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
finden vierteljährlich statt, die Wachnächte allmonatlich zur Pflege der stillen Andacht, die Bundeserneuerung am ersten Neujahrssonntage zur Auffrischung der Gottes- und Menschenliebe. Seit 1755 wurden außerordentliche Gebetsversammlungen (Prayer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Retoroabis Retrakt |
Öffnen |
Anfertigung der Kohlenelektroden in galvanischen Elementen. Der R. ist hart, teils grau, teils silberglänzend.
Retortenkoks, soviel wie Gaskoks (s. d.).
Retouchieren (frz., spr. -tusch-), sowohl das Auffrischen alter verblichener Gemälde und die erneuerte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0601,
von Vanillinbis Veilchenwurzel |
Öffnen |
601
Vanillin - Veilchenwurzel
fettig gemachte V. gibt braune Flecken auf Papier. - Verfälscht wird V. durch Auffrischen bereits ausgezogener Schoten mit Perubalsam und Acajouöl und durch Zumischen schlechter Schoten und ähnlich aussehender
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0546,
Impfung |
Öffnen |
verliert und deshalb durch zeitweise Rückimpfung auf die Kuh der Auffrischung bedarf. Die Lymphe von revaccinierten Individuen ist in ihrer Wirkung unsicher und wird deshalb ungern benutzt; auch läßt sich beim Abimpfen von Erwachsenen die Übertragung
|