Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Etalon
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Estropierenbis Etampes |
Öffnen |
brachte.
Etalieren (franz.), zur Schau ausstellen, Waren auslegen; Etalage (spr. -lahsch), Schaustellung.
Etalon (franz., spr. -óng), das Normalgewicht oder Normal- (Eich-) maß, nach dem alle Maße und Gewichte eines Landes angefertigt und resp
|
||
82% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Estrunbis Etampes (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
, Färbereien, Handel mit
Holz, Getreide, Wein, Kalk, Eisen, Vieh und Fleischwaren.
Etalieren (frz.), zur Schau ausstellen, Waren auslegen; Etalage
(spr. -lahsch') , Schaustellung, Warenauslegung.
Etalon (frz., spr. -lóng ), s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Maße.
Allgemeines.
Maß (nebst Tabelle)
Maß- und Gewichtsbezeichnungen *
Metrologie
Cent (Centi)
Deci
Decimalmaß
Deka
Étalon
Etalonniren
Hekto
Imperial Standard
Kilo 1)
Milli
Myria (-gramm, -liter etc. )
Normalmaß und Normalgewicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
Urmaßstäbe aus einer Legierung von Platin und Iridium im Verhältnis von 9:1 als Strichmaße hergestellt. Urmaßstäbe sind entweder Endmaße (étalons à bouts) oder Strichmaße (étalons à traits); erstere geben das M. durch den Abstand ihrer Endflächen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
^ 0,883 engl. Wall-
ratkerzen ^ 0,808 alte deutsche Paraffinkerzen.
Normalkleidung, s. Jäger, Gustav.
Normallampe, hygieinische, s. Petroleum-
lampen.
Normalmatz, auch Must ermaß oder kurz
Normal (frz. etalon), Bezeichnung für beglaubigte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Wahrscheinlichkeitslehrebis Währung |
Öffnen |
.
Wahrspruch (Verdikt), der Ausspruch der Geschwornen über die Schuld- oder Thatfrage; s. Schwurgericht, S. 781.
Währung (lat. valuta, Gültigkeit, von valeo, gelten, franz. Étalon, engl. Standard, Legal tender), ursprünglich s. v. w. Gewähr (Wertschaft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
Währung (Gold-, Silber-, Doppel-W., gemischte W. etc.) |
Öffnen |
Silbers zu suspendieren. Man hat deshalb dort die sogen. hinkende W. (étalon boiteux), d. h. eine W., bei welcher beide Metalle Zahlmittel in unbegrenzter Menge sind, während von dem einen nur eine beschränkte Menge vorhanden ist. Eine solche hinkende
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Wahnvorstellungenbis Währung |
Öffnen |
).
Wahrspruch, Verdikt, in der Österr. Strafprozeßordnung der Ausspruch (nach der Deutschen Strafprozeßordnung «Spruch») der Geschworenen. (S. Schwurgericht.)
Währung (ital. valuta; frz. étalon; engl. standard, legal tender), ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
auch das Gewicht, mit der geogr. Breite zunimmt. Das Etalon (s. Normalmaß) des Kilogramms ist ein Platingewichtstück, dessen Druck auf eine waagrecht ruhende Unterlage dem soeben angeführten Wasserkilogramm vollkommen gleich ist. Der tausendste Teil
|