Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Euterpe oleracea
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'oleracea'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eustylosbis Euterpe |
Öffnen |
942
Eustylos - Euterpe.
bürtig, erst Mönch, dann Diakonus und Lehrer der Rhetorik daselbst, seit 1160 Erzbischof von Thessalonich, 1174 zum Erzbischof von Myra in Lykien designiert; starb bejahrt nach 1185. Erhalten sind von ihm: ein mit großer
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Palmenfarnebis Palmer |
Öffnen |
jungen, noch unentwickelten Blättern verschiedener Palmen besteht. Von den bekanntern Palmen liefern P. namentlich Arenga saccharifera, Chamaerops Ritchiana, Cocos nucifera, Lodoicea, Maximiliana regia, Euterpe oleracea. Den wohlschmeckendsten Kohl
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kohlherniebis Kohlung |
Öffnen |
.» (Lpz. 1864).
Kohlhernie (Kohlkropf), s. Plasmodiophora.
Kohlmeisen, s. Meise.
Kohlpalme, s. Euterpe.
Kohlrabi, Oberrübe (Brassica oleracea. L. var. gongyloides), Kohlart, deren knollig verdickter Stengel als Gemüse verspeist wird. Nach
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Palmeselprozessionbis Palmöl |
Öffnen |
(Palmkohl) von Euterpe oleracea.
Palmkerne, die Samen der Ölpalme (Elaeis guineensis), welche zur Ölgewinnung dienen.
Palmo (ital., span. u. portug., "Spanne"), Längenmaß; in Brasilien und Portugal der P. de Craveiro = 0,22 m, der italienische P
|