Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Exophthalmus
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Exodusbis Exostemma |
Öffnen |
(Exonerationsbeweis) erbringen.
Exophthalmus (grch.) oder Glotzauge, in der Augenheilkunde das Hervortreten des Augapfels durch die Lidspalte nach vorn, in der Weise, daß die Lider nur noch mit Mühe oder gar nicht mehr geschlossen werden können; dabei zeigt
|
||
83% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Exogenbis Exostose |
Öffnen |
. Gewissensvertretung).
Exonerieren (lat.), entlasten, entledigen.
Exophthalmus (Exophthalmia, griech., Glotzauge), das Hervorgedrängtwerden des Augapfels durch die Lidspalte nach vorn, so daß diese nur mühsam oder gar nicht mehr geschlossen werden kann. Es kommen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Ektropium
Entropion
Exophthalmus
Falschsehen
Farbenblindheit *
Farbensehen
Fernsichtigkeit
Fettfell
Flügelfell
Gerontoxon
Gesichtstäuschungen, s. Augentäuschungen
Glaukom
Glaukomatös
Glotzauge, s. Exophthalmus u. Basedow'sche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
der Augenhöhle, besonders Exophthalmus; 4) der Thränenorgane, besonders Entzündungen des Thränensacks und der Thränenfistel; 5) der Augenlider. Hierher gehören: das Hagelkorn und Gerstenkorn, Entzündungen, Entropium und Ektropium sowie mannigfache Geschwülste
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Glossemabis Gloucester |
Öffnen |
".)
Glottolalie (griech.), s. v. w. Glossolalie.
Glotzauge, s. Exophthalmus und Basedowsche Krankheit.
Glotzblume, s. v. w. Trollius.
Gloucester (spr. glósster), 1) Hauptstadt von Gloucestershire (England), auf einem Hügel am Severn. Unter ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Base (chemisch)bis Basel (Kanton) |
Öffnen |
(Glotzauge, Exophthalmus) charakterisiert und wahrscheinlich in einem lähmungsartigen Zustande der im sympathischen Nervensystem des Halses verlaufenden Hals- und Kopfgefäßnerven begründet ist. Das Leiden findet sich überwiegend bei Frauen, besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
, durch den die bedrohte Atmung so lange künstlich unterhalten wird, bis das
dem G. zu Grunde liegende Hindernis wieder beseitigt ist.
Glotzauge , s. Exophthalmus und Basedowsche Krankheit .
Gloucester (spr. gloßtĕr) , engl. Grafen
|