Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eyssenhardt, Franz
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eyssenhardt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Eybbis Eyssenhardt |
Öffnen |
.
Eyb, 1) Ludwig von, fränk. Ritter. Vgl. Ch. Meyer, Aus dem Gedenkbuch des Ritters Ludwig v. E. (Ansb. 1890).
Eyck, Jan van, Maler. Vgl. Lalaing, Jean van E., inventeur de la peinture à l'huile (Par. 1887).
Eyssenhardt, Franz, Philolog, geb
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
, die demokratische Jugend der Union Granadina , nach Madrid, wo er das
radikale Witzblatt «El látigo» leitete, sich aber bald enttäuscht vom polit. Leben zurückzog. Nun lieferte er unter franz. Einfluß zahlreiche Kritiken,
Feuilletons und kurze
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
des Haw mit dem Deep River entsteht und nach einem Laufe von 40 km unterhalb Wilmington in den Atlantischen Ozean mündet. Er ist für Dampfer bis Fayetteville, 192 km aufwärts, schiffbar.
Capefigue (spr. kapfihg), Baptiste Honoré Raymond, franz
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Velledabis Velociped |
Öffnen |
.
Velleïtat (neulat., v. lat. velle, wollen; franz. velléité), kraft- und thatloser Wille, Anwandlung.
Vellejus Paterculus, Marcus, röm. Geschichtschreiber, geboren um 19 v. Chr., trat 1 n. Chr. in den Kriegsdienst, begleitete als Praefectus
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Deiters, Hermann 183
Diercks, Gustav 202
Ditfurth, Franz Wilh., Freih. v. 205
Eitner, Ernst Gustav 227
Engel, Karl 241
Eyssenhardt, Franz 264
Fischer, Robert (Stenograph) 287
Foerster, Wendelin 299
Goldziher, Ignaz 373
Grasberger, Lorenz
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
histor. Atlas" und andere Kartenwerke, illustrierte Geschichtswerke von König, Stacke, Oskar Jäger, Knackfuß u. a., illustrierte Volks- und Jugendschriften, Liebhaberausgaben, zahlreiche Schulbücher, darunter die "Sammlung franz.-engl. Schriftsteller
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
-College, kath. Pio Nono College, Blindeninstituts und der Lewis High School für Farbige.
Mâconnais (spr. -näh), franz. Landschaft, s. Mâcon.
Mâconwein, s. Mâcon und Beaujeu.
Macpherson (spr. mäckföhrs'n), James, schott. Dichter, geb. 27
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Apscheronbis Apulejus |
Öffnen |
. in Verbindung und bildete mit dieser die für die Geistlichkeit abgesonderte Abteilung der Kirche (s. Baukunst, Kirche und Basilika, wo der Grundriß die Lage der A. zeigt).
Apt (spr. apt oder att), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Vaucluse
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0773,
Hugo (Familienname) |
Öffnen |
Bde.). Eine. Beilage zu demselben bilden die "Beiträge zur zivilistischen Bücherkenntnis der letzten 40 Jahre" (Berl. 1828-44, 3 Bde.), enthaltend seine Arbeiten für die "Göttinger gelehrten Anzeigen". Vgl. Eyssenhardt, Zur Erinnerung an G. H. (Berl
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Jordanisbis Joret |
Öffnen |
Hauptwerke sind: "M. Catonis praeter librum de re rustica quae extant" (Leipz. 1860); "Scriptores historiae Augustae" (Bd. 1, Berl. 1864; Bd. 2 von Eyssenhardt); eine Ausgabe des Sallust (das. 1867, 2. Ausg. 1876); "Topographie der Stadt Rom
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Hugo (von Montfort)bis Hugo (Victor Marie) |
Öffnen |
Bücherkenntnis der letzten 40 Jahre» (2 Bde., ebd. 1828‒29; Bd. 3,1845). – Vgl. Eyssenhardt, Zur Erinnerung an G. H. (Berl. 1845).
Hugo (spr. ügoh), Victor Marie, franz. Dichter, geb. 26. Febr. 1802 zu Besançon als zweiter Sohn des Obersten Sigisbert H
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Martha (Planetoid)bis Martigny |
Öffnen |
(Vicenza 1499) ist die kritisch und exegetisch ausgezeichnete Bearbeitung von Kopp (Frankf. 1830) und die neuere Recension von Eyssenhardt (Lpz. 1866) zu erwähnen.
Martignac (spr. -tinnjáck), Jean Baptiste Gage, Vicomte de, franz. Staatsmann, geb
|