Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fagerlin
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0172,
von Fagerlinbis Fahrbach |
Öffnen |
166
Fagerlin - Fahrbach.
vervielfältigten Walter Scott unter seinen Freunden in Abbotsford einen glücklichen Wurf, der ihn
|
||
79% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Fagerlinbis Fahlbänder |
Öffnen |
1014
Fagerlin - Fahlbänder.
zurückgekehrt, befehligte er bei der Belagerung von Tournai (1709), focht bei Ramillies und Malplaquet, belagerte Béthune, zwang 1711 die Festung Bouchain zur Übergabe, forcierte 1712 den Übergang über die Schelde
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0105,
von Chabal-Dussurgeybis Champney |
Öffnen |
die Universität in Upsala und diente daselbst als Leutnant im Feldjägerregiment. Erst 1866 folgte er seiner Neigung zur Kunst und machte hierin seine ersten Studien in Stockholm unter Malmström und Winge. 1867 ging er nach Düsseldorf, arbeitete unter Fagerlin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Faesbis Fagioli |
Öffnen |
er den
Friedensschluß zwischen England und Holland.
1824 von seinem Gesandtschaftsposten zurückgekehrt,
wurde er 1829 Staatsminister ohne Portefeuille.
Er starb 22. März 1838 im Haag.
Fagerlin, Ferdinand, schwed. Genremaler, geb.
5. Febr. 1825
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1016,
Skandinavische Münzkonvention |
Öffnen |
. 1822), C. H. L. d'Uncker (1828-66), F. Fagerlin (geb. 1825; s. Taf. II, Fig. 4), A. Jernberg (geb. 1826), J. F.^[korrekt: J. W.: Josef Wilhelm] Wallander (1821-88), die Landschaftsmaler J. E.^[Johan Edvard] Bergh (1828-80), A. Nordgren (1828-88), G
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ceder.bis Cedrela |
Öffnen |
. Er studierte in Stockholm
unter Winge und Malmström, in Düsseldorf unter
Fagerlin, in Weimar unter Graf Kalckreuth und in
Paris unter Bonnat. Seit 1887 ist er Professor
an der Kunstakademie in Stockholm. C. wählt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Christi - M. Pacher (St. Wolfgang, Altar); Bagnacavallo (Paris, L.); Gaud. Ferrari (Varallo, Santa Maria delle Grazie).
Besuch bei den Großeltern - Fagerlin.
Betende am Sarge Heinrichs IV. - Rosenfelder (Köln, M.).
Bethesda, der Teich - P. Veronese
|