Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Falarika
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Faktotumbis Falascha |
Öffnen |
") als Schimpfname vor.
Falarika (Phalarica, griech. Belosphondone), Brandgeschoß der Alten, eine Art Spieß. Zwischen dem runden Schaft aus Tannenholz und der Röhre der 1 m langen viereckigen Spitze befanden sich Zacken, die mit Werg (stuppa) umwunden
|
||
75% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Falaisesbis Falcão |
Öffnen |
Mittelalters vor.
Falarĭka (lat.), auch Phalarika , Feuerpfeil , ein größeres,
pfeilartiges Brandgeschoß, das aus Katapulten oder ähnlichen Schießmaschinen geschleudert wurde. Die F. kommt zuerst bei den Saguntinern (218 v. Chr.), dann bei
den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
(griech.), s. Falarica. ^[richtig: Falarika.]
Belot (spr. -loh), Adolphe, franz. Dramatiker und Romanschriftsteller, geb. 6. Nov. 1829 zu Pointe a Pitre auf der Insel Guadeloupe, studierte die Rechte, machte große Reisen und ließ sich dann
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
Zeit
der Feuerpfcil (Falarika) und das Griechische Feuer.
Im Mittelalter wurden Deckungsmittel und
Stoßzeug der Alten im allgemeinen beibehalten,
das Wurfzeug (Antwerk, s. d.) beruht auf andern
Principien; die Velagerungskunst als solche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0905,
Geschoß |
Öffnen |
2 kF, die Palintonen warfen Steine von 4,5 bis
80 KZ Schwere. Bei den Römern findet sich zuerst
der Feuerpfeil. (S. Falarika.) Die Byzantiner be-
dienten sich der Kriegsmaschinen, um Töpfe mit
Griechischem Feuer (s. d.) auf den Feind zu schleu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
. Phalanstere.
Phalarika, Brandgeschoß, s. Falarika.
?k2.1äri8 ^., Pflanzengattung aus der Fa-
milie der Gramineen (s. d.) mit 10 größtenteils von
den Canariscben Inseln an durch die Mittelmcer-
läuder bis Afghanistan verbreiteten Arten
|