Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Falsterbo
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Falsettbis Faltstuhl |
Öffnen |
philologicae" (Amsterd. 1729-32, 3 Bde.) enthalten neben wissenschaftlichen Notizen interessante Betrachtungen über die Verhältnisse der Zeit. Auch seine Übersetzung von Ovids "Tristia" verdient wegen ihrer schönen Sprache Erwähnung.
Falsterbo, Seestadt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Söderköping
Wadstena
Malmö
Falsterbo
Helsingborg
Landskrona
Lund
Ramlösa
Uranienborg
Ystad
Skaraborg
Falköping
Karlsborg
Lidköping
Mariestad
Skara
Norrland
Gefle
Gestrikland
Huddiksvall
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Skanderborgbis Skarabäen |
Öffnen |
.
Skandinavische Mythologie, s. Nordische Mythologie.
Skandinavische Sprache und Litteratur, s. Nordische Sprache und Litteratur.
Skanör, schwed. Stadt, s. Falsterbo.
Skaphander, s. Taucherapparate.
Skaphopoden (Scaphopoda), s. Schnecken, S. 573
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
Tonnen und 7 Baken gekennzeichnet. Auch auf der Elbe werden aus jener Zeit bereits S. gemeldet, ein Turm auf dem Neuen Werk, 3 Baken auf Schaarhörn und mehrere Tonnen. All Leuchttürmen sind aus dem 13. Jahrh, diejenigen von Falsterbo, Travemünde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Falster (Christian)bis Faltenschwein |
Öffnen |
Satirer med en Afhandling om Digterens Levnet
og Skrifter (Kopenh. 1840).'
Falsterbo, Städtchen im schwed. Län Malmö-
hus, an der südwestl. Spitze des Landes, bildet seit
1754 mit Skanör (2,5 Ivin) eine Gemeinde mit
(1891) 1082 (5'. Beide Orte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skandinavische Mythologiebis Skarga |
Öffnen |
.
Skanör, schwed. Stadt, s. Falsterbo.
Skansiön (lat.), Skandierung (s. Skandieren).
Skapolïth, ein in tetragonalen Formen, namentlich in langen vier- oder achtseitigen Prismen mit stumpfer pyramidaler Endigung (s. beistehende Abbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
- ^[richtig: Ackerland,] 5 Proz. Wiesen und 10 Proz. Wälder. An Eisenbahnen giebt es außer der Südwestbahn (61 km) 16 Privatlinien (460 km). Städte sind: Malmö, Helsingborg, Lund, Landskrona, Ystad, Trelleborg, Skanör und Falsterbo.
Malmsey (engl
|