Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fasanvögel
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Fasaneninselbis Faschinenmesser |
Öffnen |
fossilen, schon im Devon auftretenden, meist kleinen Arten mit eirunden, bei den lebenden meist schön gefärbten und glänzenden, glatten Schalen.
Fasānvögel (Phasianidae), im weitern Sinn eine große aus 18 Gattungen und gegen 90 Arten bestehende
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
der Fasanvögel (s. d.), die das südl. Nordamerika, von den mittlern Vereinigten Staaten bis Guatemala bewohnt (s. Karte: Tiergeographie I). Es sind sehr schöne Tiere, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Glanzblechbis Glanzpappe |
Öffnen |
,
Silberglanz, Wismutglanz, Molybdänglanz, Antimonglanz, Bleiglanz, Berthierit, Polybasit u. s. w.
Glanzeisenerz , s. Eisenglanz .
Glanzerze , s. Erz .
Glanzfasane ( Lophophorinae ), eine Unterfamilie der
Fasanvögel (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
) mit Nagel bewaffneten Zehen.
Die Abstammung des H. wird hergeleitet von den in Ostindien bis zum Himalaja und weiter östlich sowie auf den Sunda-Inseln wild lebenden, zur Familie der
Fasanvögel gehörenden eigentlichen oder echten Hühnern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
,
in Nevada, Arizona, Idaho, Mexiko, Chile, Peru.
Hornes, Graf von, s. Hoorn.
Hörne Tooke (spr. hohrn tuhk), John, s. Tooke.
Hornfasanen ((^rawruinak), auch Trago-
pane genannt, eine Gattung der Fasanvögel, die
den Namen von einem auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
Morin, der sie verleumdet hatte, erschoß. In dem darauffolgenden sensationellen Prozeß wurde sie 8. Jan. 1885 von dem Geschworenengericht freigesprochen.
Hühner, echte (Gallinae), auch Kammhühner genannt, eine Unterfamilie der Fasanvögel (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
1023
Perlgraupen – Perm
Perlgraupen , die feinste Sorte Graupen.
Perlhühner ( Numidinae ), eine Unterfamilie der Fasanvögel, die durch
einen kegelförmigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Pfarrexemtionbis Pfauen |
Öffnen |
der
Fasanvögel (s. d.), die sich hauptsächlich durch das mit Augenflecken versehene Gefieder, die sehr verlängerten
und eigentümlich gebildeten Bürzelfedern, welche bei dem Männchen einiger Arten einen radförmig ausbreitbaren Schweif ausmachen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Phasianellabis Phenol |
Öffnen |
78
Phasianella - Phenol
Phasianella, s. Fasanschnecke.
Phasianĭdae, s. Fasanvögel.
Phasiānus, s. Fasanen.
Phasis, Fluß, s. Rion.
Phasmĭdae, Gespenstheuschrecken, eine Familie der eigentlichen Geradflügler (s. d.), haben einen frei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Hühnerwasserbis Hühnerzucht |
Öffnen |
) die Fasanvögel (s. d., Phasianidae) mit den echten Hühnern (z. B. dem Bankivahahn, Gallus ferrogineus Gmel., Taf. I, Fig. 5), dem Spiegelpfau (Polyplectron chinquis Temm., Taf. II, Fig. 9), dem Königsfasan (Phasianus Reevesi Gray, s. Tafel: Fasanen, Fig. 1), dem
|