Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fastage
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Fassadebis Fasten |
Öffnen |
. d.).
Fassungskraft (Fassungsvermögen, Kapazität), die Eigenschaft des Geistes, wodurch er imstande ist, eine Erkenntnis leicht und schnell in sich aufzunehmen und sich anzueignen.
Fastage (Faßtage), s. Fustage.
Fasten, im allgemeinen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
; Nota = vorläufige Angabe des Preises und Gewichtes von gelieferten Waaren.
Fastage = Fasswerk, Verpackung.
Fiasko = Misserfolg.
Fixiren = auf Zeiten verkaufen; fixen = auf den Preis drücken.
Flacon = Fläschchen, Gläschen.
Force majeure
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Escompte
Esito
Etikette
Etiquette, s. Etikette
Extractus
Faktor
Fastage
Fattura, s. Faktur
Fidiren
Fingiren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fustbis Futa Toro |
Öffnen |
verwechselt. S. Buchdruckerkunst, S. 552 f.
Fustage (spr. -ahsche, v. altfranz. fust, "Faß", hergeleitet, daraus verderbt Fastage), die Emballage, Fässer, Kisten, in denen Waren verpackt sind (Leergut), auch der dafür berechnete Preis; in der Schiffssprache
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Fustagebis Fusulinen |
Öffnen |
.)
Fustage (spr.-ahsche), vom altfrz. fust (Faß), frz. futaille (im Sinne von Faßwerk), auch Fastage, Leergut, Leergüter, wird in der Handelssprache die Umhüllung, besonders Fässer, Kisten, genannt, deren man sich zum Einpacken der Waren und anderer
|