Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fayette
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
84
Fayette - Fea.
Fayette, s. Lafayette.
Fayetteville (spr. fäjettwil), 1) (ehemals Campbelltown) Hauptstadt der Grafschaft Cumberland im nordamerikan. Staat Nordcarolina, am Cape Fear River, 225 km oberhalb seiner Mündung, inmitten
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
gallicanisme» (1881), «Dix années de vie politique» (1882),
«La comtesse Pauline de Beaumont» (1884), «La jeunesse» und
«Les dernières années de La Fayette » (1892), «La bourgeoisie française» (1893), unter dem
Namen A. Brady : «Loin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
History of C. (New-Haven 1855); Johnston, Connecticut (Boston 1887).
Connecticut-Sund (spr. konnéttikött), s. Long-Island.
Connellsville (spr. -will), Stadt im County Fayette im nordamerik. Staate Pennsylvanien, südöstlich von Pittsburg, am Youghioheny
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Pailleterie
Dumouriez
Dupont, 2) Pierre
Duroc
Durutte
Erlon, s. Drouet 2)
Espinasse, 2) E. Ch. M.
Exelmans
Fabvier
Faidherbe
Failly
Ferre
Fayette, s. Lafayette
Feuquières, s. Pas de F.
Flahault
Fleury, 4) E. Felix
Forey
Foy
Freycinet, 2) Ch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Genius morbibis Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen |
Öffnen |
chevaliers du cygne, ou la cour de Charlemagne" (Hamb. 1795, 2 Bde.); "Les souvenirs de Félicie L***" (1804); die historischen Romane: "La duchesse de la Vallière" (1804), "Madame de Maintenon" (1806), "Mademoiselle de La Fayette" (1813) u. a. Unter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
Ridgon ^[richtig: Rigdon], einen der eifrigsten Anhänger Smiths, diesem zugekommen war, fand der neue Prophet doch Glauben und organisierte 6. April 1830 die Sekte zu einer Gemeinde in Fayette, einem Städtchen in der Grafschaft Seneca des Staats New
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
ähnliches Verhältnis zu Mad. de La Fayette, an deren Werken er beteiligt war, so daß sogar "Zaïde" und "La princesse de Clèves" unter seinem Namen erschienen, und stand bei La Rochefoucauld und Mad. de Sévigné in hoher Achtung. Seit 1662 Mitglied
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Bauernzwangbis Baugenossenschaften |
Öffnen |
besiegte 1421 der franz. Marschall de la Fayette die Engländer. Folko von Nera gründete im 10. Jahrh. das nahe gelegene Baugé-le-Biel, unweit davon erbaute im 15. Jahrh. König René ein Schloß (heute Mairie), um das sich bald die heutige Stadt erhob
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
), Hauptstadt
des County Montgomery im nordamerik. Staate
Indiana, am Sugar-Creek, südlich von La Fayette,
ist Eisenbahnknotenpunkt, Sitz des 1830 gegründeten
presbytcrianischen ^VadaZll-^oiioFs, hat (1890)
6089 E., Sägemühlen und Fabriten von Wagen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
Fairmont und Clarksburg. 1895 produzierten 190 Minen mit 19000 Angestellten 11,3 Mill. t Kohle im Werte von 7,7 Mill. Doll. Hiervon waren 50 Minen in Fayette County, 29 in McDowell und 26 in Kanawha. Die Koksgewinnung betrug 1,3 Mill. t im Werte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
.), 2,9 Mill. Bushel baser,
2,6 Mill. Pfd. Tabak und 1,6 Mill. Bushel Kar-
toffeln. Der Bergbau ergab 1894: 11,6 Mill. t
Kohle, davon 3,i Mill. t in MacDowell und 2/.
Mill.t in Fayette County. Koks wurden 0,7 Mill. t
gebrannt, davon 1,2 Mill. t
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Lewishambis Lex Papia Poppaea |
Öffnen |
von Amerika; darunter: 1) Hauptstadt des County Fayette in Kentucky, ost-südöstlich von Louisville, am Elkhorn schön gelegen, Eisenbahnknotenpunkt, Sitz der Staatsuniversität, hat (1890) 21 567 E., ein großes Irrenhaus, Denkmal des Staatsmanns Henry Clay
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
Werk ist «Mademoiselle du Clermont» (Par. 1802 u. ö.); außerdem verdienen Erwähnung: «Souvenirs de Félicie L.» (ebd. 1804), «Madame de Maintenon» (ebd. 1806 u. ö.), «Mademoiselle de La Fayette ou le siècle de Louis ⅩⅢ» (ebd. 1813 u. ö.). Viel
|