Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fehér
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
626
Fehderecht - Fehlgeburt
Fehderecht, s Fehde.
Fehe, s. Fähe.
Fehér-Gyarmat (spr. féhehr djár-), Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks F. (28501 E.) im ungar. Komitat Szatmár, zwischen Theiß und Szamos, hat (1890) 3612 magyar
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Alsengemmenbis Alstroemeria |
Öffnen |
), in zusammengesetzten ungar. Ortsnamen oft vorkommend, heißt: Unter..., Nieder...
Alsó-Fehér, ungar. Name des Komitats Unter-Weißenburg (s. d.) in Siebenbürgen.
Alsó-Kubin (slaw. Dolnji Kubin, d. i. Unter-Kubin), Groß-Gemeinde und Hauptort des ungar
|
||
27% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Jokaibis Jokohamahuhn |
Öffnen |
vérpadig»
(«Geliebt bis zum Schafott», 1882), «A löcsei fehér asszony» («Die weiße Frau von Leutschau», 1884),
«A czigánybaró» («Der Zigeunerbaron», 1885), «Kis királyok» («Kleine Könige», 1886),
«A lélekidomár» («Der Seelenbändiger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Debrauxbis Debure |
Öffnen |
Zoll dicke Sodakruste am Boden zurücklassen, die gesammelt wird und sich alle 3-4 Tage erneuert. In Ungarn nennt man sie weiße Seen (Fehér tó), weil sie mit einem schneeähnlichen Überzug bedeckt sind. Der Boden ist glimmerhaltiger Quarzsand. Die Ufer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kornwurm, weißerbis Körösi |
Öffnen |
.
Körös (spr. -ösch), Fluß in Ungarn, entsteht aus einer Menge von Flüssen aus dem siebenbürgischen Hochland. Der südlichste Hauptquellfluß, die Weiße K. (Fehér K.), entspringt oberhalb Brád, verläßt sodann das Bergland und vereinigt sich bei Békés
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0998,
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
Grundsätze. Georg Fehér, Nikolaus v. Jankovics, Baron Aloys Mednyánszky, Johann Czech, Benedikt Virág, Stephan Horváth wirkten als Forscher oder eröffneten durch ihre Schriften neue Gesichtskreise. Später thaten sich hervor: Paul Jászay, Graf Joseph Teleki
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Unterweißenburgbis Unze |
Öffnen |
1862); Christ, Ob dem Kernwald (Basel 1869).
Unterweißenburg (ungar. Alsó-Fehér), ungar. Komitat in Siebenbürgen, wird von den Komitaten Hunyad, Torda-Aranyos, Groß- und Kleinkokelburg und Hermannstadt umschlossen, hat 3576,50 qkm (64,9 QM
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Weiße Liniebis Weißenburger Linien |
Öffnen |
Teil wendische Einwohner.
Weißenburg (ungar. Fehér), ungar. Komitat am rechten Donauufer, von den Komitaten Pest, Tolna, Veszprim und Komorn umschlossen, 4156 qkm (75,5 QM.) groß, bildet in seinem südlichen Teil eine wellenförmige Ebene, während
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
594 E.) im ungar. Komitat Hunyad in Siebenbürgen, am Weißen (Féhér) Körös, hat (1890) 3006 meist rumän. E. (560 Magyaren) und Post. In der Nähe die Goldbergwerke von Ruda (474 rumän. E.) und Kristyor (1295 rumän. und magyar. E.).
Bradano, Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Theiner (Joh. Anton)bis Theiß |
Öffnen |
, aus zahlreichen Gebirgsbächen, und als Weiße T. (Bila oder Fehér Tisza), die in der Gegend von Bogdán ebenfalls aus der Vereinigung zahlreicher Gebirgswässer, die von der Czornahora (2058 m) kommen, entsteht. Nach der Vereinigung beider Quellflüsse fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ungarn (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
103209 2131 20 3191 - 1
Unterweißenburg (Alsó-Fehér) 3576,50 193072 30181 7539 60 151397 3 58
^[Additionslinie]
Siebenbürgen 55731,16 2251216 697945 217670 1880 1276890 351 431
^[Additionslinie]
Ungarn und Siebenbürgen 279749,68 15133494
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Unterweißenburgbis Unterzug |
Öffnen |
man den ganzen Horizont ringsherum absuchen kann. Das Instrument ist aber nur bei völlig glatter See verwendbar. – Vgl. Hovgaard, Submarine boats (Lond. 1887).
Unterweißenburg, ungar. Alsó-Fehér, Komitat in Siebenbürgen, grenzt im N. an das Komitat
|