Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feldkümmel
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0127,
von Feigenbis Feldkümmel |
Öffnen |
127
Feigen - Feldkümmel
glänzendweißen, ins Perlgraue fallenden Bauchpelze des großen Haubentauchers, die unter dem Namen Grebenfelle im Handel sind und am schönsten von den schweizer Seen, auch aus Bayern, Holland und der Türkei kommen. Bei
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
werden Kochapparate (drei ineinander stehende Kessel, Bratpfanne, Schöpflöffel und Eßnäpfe) unter den Protzen oder auf Wagen mitgeführt.
Feldkulte, s. Ackerkulte.
Feldkümmel, s. Thymus.
Feldlazarett, Anstalt zur Kriegskrankenpflege, welche sich
|
||
35% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Feldjägerbis Feldmann |
Öffnen |
, die für die Mannschaften beim Mangel der Quartierverpflegung die Speisen zubereiten.
Feldkulte, s. Ackerkulte.
Feldkümmel, Pflanzenart, s. Thymus und Carum.
Feldlafetten, die Lafetten der Feldgeschütze.
Feldlazarett, eine schnell bewegliche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0057a,
Umbellifloren. I. |
Öffnen |
0057a
Umbellifloren. I.
(DIKOTYLEDONEN: Choripetalen.)
^[1. Pimpinella anisum (Anis); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 2. Carum carvi (Feldkümmel); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 3. Foeniculum officinale (Fenchel); a
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0161,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
148
Herbae. Kräuter.
Hérba serpýlli.
Quendel, Feldkümmel, Feldthymian.
Thymus serpýllum. Labiátae.
Deutschland.
Stengel liegend; Blüthenstiele aufsteigend; Blätter klein, eirund, ganzrandig; Blüthen röthlich, in Köpfchen; Geruch angenehm
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0157,
von Benzoe-Pomadebis Mark-Pomade |
Öffnen |
Parfümiren von Fett.
Kräuter-Pomade.
Diese in vielen Gegenden sehr beliebte Pomade kann mit einer beliebigen, mittelfeinen Grundlage hergestellt werden. Sie ist mit Chlorophyll grün zu färben und mit kräftigen Kräuterölen, wie Thymian, Feldkümmel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
- lini 200.
Faulbaumrinde 114.
Federalaun 363.
Feigen 173.
- kaffee 174.
Feine Margareth 198.
Fel tauri 359.
Feldkümmel 148.
Feldthymian 148.
Fenchel 180.
Fenchelhonig 606.
Fenchelöl 284.
Fernabukholz 669.
Ferrosulfat 532.
Ferrum
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0250,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
238
Botanik: Dikotyledonen.
Basilicum, s. Ocimum
Betonica
Bohnenkraut, s. Satureja
Citharexylon
Coleus
Doste, s. Origanum
Drachenkopf, s. Dracocephalum
Dracocephalum
Feldkümmel, s. Thymus
Galeopsis
Gamander, s. Teucrium
Hopfen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Aromatischer Essigbis Arpeggio |
Öffnen |
926 Aromatischer Essig – Arpeggio
aromatische Kräuter ( Species aromaticae ), aus einer
Mischung des trocknen Krautes von Pfefferminze, Feldkümmel, Thymian und Lavendel mit Gewürznelken und Kubeben
bestehend; aromatischer Spiritus (auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
).
Queens , s.
Rauh-Weberkarden .
Quellsalz , s.
Kochsalz .
Quendel , s.
Feldkümmel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0448,
von Quecksilberbis Quercitronrinde |
Öffnen |
, hier nicht genannte Artikel treten. - Verzollung: Q. zollfrei; die zu den Farben und Medikamenten etc. gebrauchten Q. Verbindungen sind ebenfalls zollfrei (s. Tarif Nr. 5 i).
Quendel (Feldkümmel, wilder Thymian, Feldquendel, lat. Thymus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
-, Apfelkraut u. s. w.). K. unterscheidet sich vom Mus dadurch, daß es keine Pflanzenfasern mehr enthält.
Kräuterbäder oder aromatische Bäder, warme Bäder mit Zusatz von aromatischen Kräutern (Kamille, Feldkümmel, Kalmus, Lavendel, Melisse u. a
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0126,
Kotzebue |
Öffnen |
Charaktermalerei bieten, gehören: "Die Verwandten", "Die beiden Klingsberge", "Der Wildfang", "Die deutschen Kleinstädter", deren Fortsetzung "Carolus Magnus", "Pachter Feldkümmel", "Der verbannte Amor", "Der gerade Weg ist der beste", "Das Intermezzo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0143,
Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
auf Groningen, Friesland, Nord- und Südholland, Nordbrabant und die Betuwe. Unter den Spezereisamen werden Feldkümmel, Koriander und Anis in Nordholland und Friesland, Kanariensame in Nordbrabant und Friesland am meisten gebaut. Bohnen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, Melisse, Dill, Quendel (Feldkümmel) und die eigentlichen Gewürze: Gewürznelken, Neue Würze (Semina Amomi), Kardamomsamen, Zimmet, Vanille, Muskatnuß u. s. w.; blähungtreibende: Fenchel-, Anis-, Kümmel-, Koriandersamen; bittere: Kalmus, Wermut, Nelkenwurzel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Thymusbis Tiara |
Öffnen |
als Gewürzpflanze und Küchenkraut gezogen. Der Feldthymian oder Quendel, auch Feldkümmel (T. serpyllum L.), hat einen niederliegenden Stengel mit vielen, 60-90 cm langen Ästen, ovale, flache oder auch am Rande umgerollte Blätter und purpurrote, in kopfig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0048,
von Sunhanfbis Tiemannit |
Öffnen |
.
Feldkümmel u.
Quendel ; t. vulgaris, s.
Thymian .
Tiefseegras , s.
Jod (230).
Tiegelgußstahl , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
.
Feldkümmel .
Wildhäute , s.
Häute ; -katzenfett,
|