Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feldsberg
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
|
. Militärgeistliche.
Feldsalat, s. v. w. Valerianella olitoria.
Feldsberg, Stadt in Niederösterreich, Bezirkshauptmannschaft Mistelbach, an der Eisenbahn von Lundenburg nach Zellerndorf, hat eine stattliche Pfarrkirche, ein Kloster und Spital
|
||
| 1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
|
Stein 1)
Lilienfeld
Mistelbach
Falkenstein 3)
Feldsberg
Laa
Neunkirchen 2)
Feistritz 3)
Gloggnitz
Reichenau 4)
Pitten
Oberhollabrunn
Retz *
Schongrabern
Sankt Pölten
Melk
Pöchlarn
Scheibbs
Sechshaus
Fünfhaus
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
|
. Sanitätswesen.
Feldsberg, Stadt in der österr. Bezirkshaupt-
mannschaft Mistelbach, am Rande des Hügellandes
gegen die Thaya- und Marchniedcrung, nahe der
mähr. Grenze, an der Linie Lundenburg-Zellerndorf
der Kaiser Ferdinand-Nordbahn, hat (1890) 3009 E
|
||
| 1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
|
.
Reiterhammer, s. Streithammer.
Reiterlein, Stern, s. Alcor.
Reithaus, s. Reitbahn.
Reithoffer, Johann Nepomuk, Erfinder der
Kautscbukwcbcrei, geb. 13. April 1791 zu Feldsberg
in Niederösterreich, erfand in Wien die Kunst, sog.
Gummifäden (f
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
|
(Württemberg), Karlsruhe (Baden) und Oppenheim (Hessen); in Österreich-Ungarn: die k. k. Önologisch-Pomologische Lehranstalt in Klosterneuburg bei Wien, die Landes-Weinbauschule in Feldsberg, die Winzerschulen in Krems und Retz, die Landes-Lehranstalt in St
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
|
) 893 meist evang. E., darunter 156 Israeliten; Post, Telegraph und zwei Kirchen. Über der Stadt befinden sich die wohlerhaltenen Ruinen der Burg F.
Felsberg oder Feldsberg, roman. Vavugn, Pfarrgemeinde im Kreis Trins, Bezirk Im Boden des schweiz
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Missourikohlenfeldbis Mister |
Öffnen |
|
mit 153 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Feldsberg, Laa, M. und Zistersdorf. – 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (349,14 qkm, 23282 E.), an der Linie Wien-Brünn der Österr.-Unqar. Staatsbahn, hat (1890
|
||