Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ferentinum
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
der Latiner, hatte bei Ferentinum, im Lande der Herniker, einen Hain mit heiliger Quelle, wo zeitweise die latinischen Bundesversammlungen gehalten wurden.
Ferentino, Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Frosinone, an der Eisenbahn Rom-Neapel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
Zwölfstädte
Arretium, s. Arezzo
Cäre
Clusium
Cosa
Fäsulä
Falerii
Falisker
Ferentinum 1)
Graviscä
Perusia, s. Perugia
Pisä, s. Pisa
Pistoria, s. Pistoja
Rusellä
Tarquinii
Veji
Volaterrä, s. Volterra
Volsina, s. Bolsena
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Latinisierenbis Latouche |
Öffnen |
), Ferentinum (Ferentino), Frusinum (Frosinone) und oberhalb des Ausflusses des Trerus Fregellä (Ceprano); am Anio: Tibur (Tivoli), Collatia, Antemnä, auf der rechten Seite, zum Teil in einiger Entfernung, Corniculum (Monticelli), Cäcina (Sant' Angelo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oszillationbis Otho |
Öffnen |
Salvius, röm. Kaiser, geb. 32 n. Chr. zu Ferentinum in Etrurien, ward Neros Vertrauter und Genosse seiner Ausschweifungen, trat demselben 59 seine Gemahlin Poppäa Sabina ab und wurde, um von Rom entfernt zu werden, nach Lusitanien als Statthalter
|