Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fichet
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Fibroinbis Fichte |
Öffnen |
consolation, kleine Entschädigung.
Fichet (franz., spr. -schä), Marke, Stecker (im Brettspiel); fichieren (spr. -schi-), einrammen, festmachen.
Fichte (Rottanne, Abies Don., Picea Lk., hierzu Tafel "Fichte"), Gattung der Abietineen, Bäume
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Gerichtstafelbis Gering |
Öffnen |
nebst Martin Crantz seinem Schweizer?)
und Michael Friburger von Colmar durch seinen
^iandsmann Johannes.neynlin de Lapide, Professor
der Sorbonne, und Guillaume Fichet, Bibliothekar
derselben, aus Basel, wo G. 1461 an der Universität
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Fibulabis Fichte (botanisch) |
Öffnen |
Wurf (1882), Kriegsrat (1890), Farniente (1891).
Fichetto (spr. -ketto ), komische Figur, s. Brighella .
Fichieren (frz., spr. fisch- ), einrammen, einbohren, festmachen; Fichet (spr. fischeh), Marke, Stecker
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0656,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
hatte (s. oben), blieb zunächst ohne Folgen. Erst gegen 1469 wurden auf Betreiben zweier gelehrter und einflußreicher Mitglieder der Universität, des Joh. Heynlin von Stein (de Lapide) und Wilh. Fichets aus Savoyen, drei deutsche, beziehungsweise
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
. Fichet, Lehrer der Sorbonne, beriefen die Typographen Ulrich Gering, Martin Crantz und Michael Friburger (von Kolmar) nach Paris, wo sie in der Sorbonne eine Werkstätte errichteten und 1470 mit "Gasparini Pergamensis epistolarum opus" den ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Heyne (Mor.)bis Heyse |
Öffnen |
).
Heynlin, Joh., 3. I^piäe oder I^piäauuL (von
Stein), ein hervorragender Theologe und Humanist
des 15. Jahrh., der zugleich mit G. Fichet die
Einführung der Buchdruckerkunst in Paris und die
Berufung der drei ersten Parifer Buchdrucker (1469)
betrieb
|