Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Firmelung
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
.), die Himmelsfeste, der sichtbare Himmel, welcher nach der Vorstellung der Alten fest (firm) war; s. Himmel.
Firmamentstein, s. v. w. Opal (s. d.).
Firman (türk.), s. v. w. Ferman.
Firmelung, s. Firmung.
Firmenich, Johannes Matthias
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
ecclesiam nulla salus
Fegfeuer
Firmeln, s. Firmelung
Firmelung
Firmling, s. Firmelung
Firmpathe, s. Firmelung
Firmung, s. Firmelung
Freuden Mariä
Geistliche Verwandtschaft
Gute Werke
Immakulat
Indelebilis character, s. Character ind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0836,
Armenische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
wird, zugleich die Firmelung verbinden, beim Abendmahl unvermischten Wein und gesäuertes Brot gebrauchen, welches, in Wein getaucht, herumgereicht wird, und die Letzte Ölung nur an geistlichen Personen gleich nach dem Tod vornehmen. Das Oberhaupt (Katholikos
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Auflaufbis Auflösung |
Öffnen |
der erbetenen Mitteilung des Heiligen Geistes, daher üblich bei Taufe, Absolution, Ordination und besonders bei der Firmelung (s. d.).
Aufliegen (Durchliegen, Decubitus), die Entzündung, Verschwärung und das brandige Absterben der Haut an solchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bachurbis Bäcker |
Öffnen |
man ehedem den Knaben an Malsteinen Backenstreiche, damit sie den Ort genauer merken sollten; in der katholischen Kirche vollzieht der Bischof die Firmelung mit einem sanften Schlag auf den Backen, indem er dabei die Worte spricht: "Pax tecum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Bisch.bis Bischof |
Öffnen |
priesterlichen Ordo fließende und daher dem B. mit dem Presbyter gemeinsame, oder reservata, wie Firmelung, Priesterweihe, Bereitung des Chrisams, Konsekration der Kirchen und Altäre etc., welche ein Priester nicht vornehmen kann; daher steht dem B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Brasilienholzbis Brasse |
Öffnen |
Freimaurer aufrecht erhielt, erklärten, daß sie alle Konsequenzen dieser Maßregel ziehen und den Freimaurern und deren Kindern Taufe, Firmelung, Trauung etc. versagen würden. Die Freimaurerloge klagte beim Ministerium, dessen Präsident Visconde de Rio
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Character indelebilisbis Charakter |
Öffnen |
die spiralig gestreiften Sporenfrüchte (Gyrogoniten) in Tertiärschichten erhalten.
Character indelebilis (lat.), in der katholischen Kirche das unauslöschliche geistliche Merkmal, welches in der Taufe, Firmelung und Priesterweihe der Seele gleichsam
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Firmenregisterbis Firn |
Öffnen |
und Knöpfen.
Firmität (lat.), Festigkeit, Stärke, Ausdauer.
Firmling, s. Firmung.
Firmpate, s. Firmung.
Firmung (Firmelung, Confirmatio, Sigillum, Chrisma, Unctio), in der römischen und griechischen Kirche das zweite Sakrament, durch welches
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Fetbis Fische |
Öffnen |
er in der Individualisierung der Kinder. Er befitzt die kleine goldene Medaille der Berliner Kunstausstellung.
Firmellich, Johannes Matthias, Dichter, starb 10. Mai 1889 in Potsdam.
Firminy, dd8l0 12.415 Einw.
Firnis. Bei Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0900,
Armenische Kirche |
Öffnen |
das Eigentümliche, daß sie die Firmelung gleich mit der Taufe verbindet; daß sie beim
Abendmahl gesäuertes Brot, in unvermischten Wein getaucht, gebraucht; daß sie die letzte Ölung nur geistlichen Personen gleich nach ihrem Tode zukommen
läßt. Die Armenier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Chriëbis Christ |
Öffnen |
, wo die Firmelung vollzogen wird.
Chrismon, ein eigentümliches Zeichen, die symbolische Anrufung Gottes (neben der durch Worte ausgedrückten) bedeutend, am Anfange der Königsurkunden, in der ältesten Form (bei den Merowingerurkunden) einem griech
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
kann auf eine Buße (s. d.) erkannt
werden (M. 14, 15, 20 des Gesetzes vom 30. Mai
Firmament (lat.), s. Himmel. ^1874).
Firmelung, s. Firmung.
Firmen, Mehrzahl von Firma (s. d.).
Firmenich-Richartz, Joh. Matthias, Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Firmierenbis Firnis |
Öffnen |
. standhaft.
firmpate, s. Firmung und Pate.
firmllm Picenum, röm. Kolonie, s. Fermo.
Firmung, auch Firmelung (lat. ^ouürmatio,
früher auch lluctio, 8igillnm), in der kath. Kirche
das zweite der sieben Sakramente, besteht in Hände-
auflegendes
|