Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fittichen
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sittiche'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0668,
Papageien (Singsittiche, Kurzschwanzpapageien) |
Öffnen |
, dickem, kurzem, stark abgerundetem, auch seitlich erweitertem Oberschnabel mit kurzer, breiter, stumpfer Spitze und seichtem Zahnausschnitt, langen Fittichen und keilförmig abgestutztem Schwanz, finden sich im westlichen, südlichen und mittlern
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
geschlagen, von den Harpyien gequält wurde, die ihm seine Speise raubten oder ungenießbar machten. Den abgemagerten Greis retteten Zetes und Kalais, denen Zeus unermüdliche Fittiche verlieh. Sie hatten die Ungeheuer erreicht, als Iris erschien
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
in Paris), die im Schatten der Fittiche des Adlers schimmernde Hebe (1869, im Luxembourg-Museum), die verlassene Psyche (1872) sind seine Hauptwerke. Neuerdings hat er eine große Anzahl von Porträtbüsten in Marmor, Bronze und Terrakotte geschaffen, welche
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Hoffmannsche Tropfenbis Hoffnung |
Öffnen |
erzeugt, so kommt der Affekt, der dessen Erreichung voraussieht, dem letztern entgegen; auf den Fittichen der Phantasie schwebt die H. dem Wunsch voraus, spornt den Geist zur Thätigkeit und erwärmt die sehnende Brust zu mutigem Aufschwung. Dennoch darf
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Kanalwagebis Kanarienvogel |
Öffnen |
.), Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel, der Familie der Finken (Fringillidae) und der Unterfamilie der Gimpel (Pyrrhulinae), 12-13 cm lang, mit 6 cm langem Schwanz und 7 cm langen Fittichen; Stirn, Augengegend, Kehle und Brust sind mattglänzend
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Kondolenzbis Konek |
Öffnen |
Unterflügeldeckfedern weiß, an den Fittichen und dem Schwanz schwarz ist; die Halskrause ist grau, Scheitel und Gesicht sind fleischrot, mit borstenartigen Federn besetzt und mit dunkelroten, rundlichen Warzen geziert. Das Auge ist silberweiß
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
(P. crispus L.) ist weiß, graurötlich überflogen mit schwarzem Fittich, am Kopf und Hinterhals mit gekräuselten, verlängerten Federn; das Auge ist silberweiß, der Schnabel oben graugelblich, der Kropfsack blutrot, bläulich geädert, der Fuß schwarz
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pflugbis Pfuhl |
Öffnen |
mit militärischem Hintergrund) bewegt.
Seme volkstümliche Schreibweise hat namentlich den folgenden Werken: »Aus den Tagen des großen Königs« (2. Aufl., Leipz. 1867), »Auch Blut und Eisen, Erzählungen (2. Aufl., das. 1867), »Unter den Fittichen des schwarzen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0148,
Adler (Symbol) |
Öffnen |
Feldzeichen der Legionen erhoben, nachdem er bereits das Feldzeichen des ersten Manipels jeder Legion
gewesen war. Der röm. Legionsadler schwebte auf einer hohen Stange oder Lanze mit
ausgebreiteten Fittichen, in den Klauen bisweilen Blitze
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Deutscher Kellnerbundbis Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
MIT UNS. Auf der Spitze des Zeltes ruht die Reichskrone, über der das Reichsbanner hervorragt. Letzteres zeigt unter den ausgespannten Fittichen eines preuß. Adlers die deutschen Farben senkrecht nebeneinander: Schwarz-Weiß-Rot.
Die Reichskrone (Fig
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
einer Ordensburg, Volksbank, Schlacht-
haus, Jahr- und Viehmärkte und in der Nähe eine
Zuckerfabrik. Fittiche.
Schönsittich, s. Plattschweifsittiche und Gras-
Schönsperger, Hans, Buchdrucker
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
. 6. II Der Tod, Fittiche und ewige, 4 Mos. 16, 30. 33. das Grab, oder vielmehr der Zustand des Leibes und der Seele, auch der Seligen, worin sie sich, so lange sie getrennt, nach dem Tode befinden, 1Kb'n/2, 6. '9. Hiob 24, 19. c. 14, 13. Esa. 38, 10
|