Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Florentiner gürtel
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Florentinerlack'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Dolce far nientebis Dôle |
Öffnen |
., das Parazonium
(Fig. 1), am Gürtel, freilich mehr zur Auszeichnung als zum wirklichen Gebrauch. Im Norden hielt sich das
einschneidige Messer ( sax ) noch lange, besonders beim Volk, während der D. zur
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Gadarabis Gaedertz |
Öffnen |
, florentin. Maler: 1) Gaddo, geboren um 1260 zu Florenz, wurde 1308 von Clemens V. nach Rom berufen, wo er eine Reihe großer Mosaikbildwerke in der Art des Cimabue vollendete, von welchen in Santa Maria Maggiore noch Stücke erhalten sind. Im J. 1312 wurde
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Keudellbis Kexholm |
Öffnen |
, was sich auf das Geschlechtsverhältnis bezieht, mit Scham und Scheu betrachtet. Vgl. Pudicitia.
Keuschheitsgerichte, s. Zuchtgerichte.
Keuschheitsgürtel (Florentiner Gürtel), den Vorrichtungen der Infibulation (s. d.) entsprechende, mit Schlössern
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Pratincolabis Prätorius |
Öffnen |
der Außenseite), im Innern mit Fresken von Filippo Lippi im Chor und schöner Kapelle (della Cintola, nach dem hier aufbewahrten Gürtel der heil. Jungfrau benannt) mit Bronzegitter u. Fresken von A. Gaddi, eine schöne Kirche, Madonna delle Carceri
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
, Kanonenboote
^1oc:eU8, Biret
Flockenblume, dsutÄM-e»
Floors Castle, Kelso
Floralia, Flora
Floreana, Galllpagos lDichter
Florens Christianus, Neulateinische
Florentiner«, der, Diamant 932,2
Florentiner Gürtel, Keuschheitsgürtcl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gebhartbis Gebirge |
Öffnen |
gehören: "Les historiens florentins de la Renaissance et le commencement de l'économie politique et sociale" (1875); "Rabelais, la Renaissance et la Réforme" (1876); "De l'Italie" (1876); "L'honnêteté diplomatique de Machiavel" (1877); "Les origines de la
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
durch Herabsenken des Äquatorialstroms, der dann mit dem Polarstrom sich aufstaut. Diese Windstillen nehmen einen Gürtel von 10-12 Breitengraden ein, rücken mit der Sonne nach N. und S. und sind oft von langer Dauer. Der Name soll von den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
Gesellschaft, unter
Leitung eines Koloführers, getanzt, wobei die Teil-
nehmer in einen Kreis treten und sich gegenseitig
am Gürtel anfassen, oder von einer einzelnen Person
oder einem Paar. Die Musikbegleitung wird durch
Gusle (s. d.), Dudelsack
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
) der Umwandlung des Donaukanals in einen gegen Hochwasser geschützten Handels- und Winterhafen.
Das Bahnprogramm umfaßt 1) Hauptbahn-Gürtellinie, welche die Franz-Josephs-Bahn mit den übrigen Bahnen längs des Gürtels verbindet (15,3 km, Kosten etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gadamesbis Gade |
Öffnen |
, Diakonen-Brüderanstalt mit etwa 3000 Insassen, ferner eine Flachs- und Werggarnspinnerei «Vorwärts», Weberei «Johannisthal», Maschinenfabrik, Bleichereien, Wäschereien und Plättereien.
Gaddi, Name mehrerer florentin. Maler. Gaddo G., geb. um 1260, wurde
|