Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flugunfähigkeit
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0988,
Biene (Insekt) |
Öffnen |
anheimgefallenen Larven, läßt sich rein züchten und bildet sehr große Sporen. Infektion einer Bienenwabe
mit Reinkulturen dieses Bacillus erzeugt Faulbrut. Andere Krankheiten sind: die Flugunfähigkeit , Fußgängerei, die
Tollkrankheit , Maikrankheit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Tollensebis Tollwut |
Öffnen |
liegt offenbar Vergiftung durch gewissenlose Menschen vor; aus Vorsicht esse man nicht Honig aus Stöcken, an denen man T. wahrnimmt. Durch Füttern gesunden Honigs mildert und beseitigt man das Übel. Der T. nicht unähnlich ist die Flugunfähigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
, s. Eingänger.
Einsiedler (DiäuL 8. kkropliapZ 80iit3.riu8
Fii'ic/ci.), Solitäre, eine flugunfähige Voden-
form der Tauben (f. Dronte), welche noch in der
zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts auf der
Insel Rodriguez lebte, seitdem aber
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0170,
Enten |
Öffnen |
, die oben mit Packleinen geschlossen sind, damit die E. sich beim Auffliegen nicht die Köpfe verletzen. Bevor die
E. auf die Weiher gesetzt werden, müssen sie flugunfähig gemacht werden. Dies geschieht am einfachsten durch Abschneiden der großen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0625,
Insekten |
Öffnen |
sein kann (das hintere bei den Fliegen, einigen Eintagsstiegen, den männlichen Schildläusen, sehr vielen flugunfähigen Käfern; sehr selten das vordere: bei männlichen Strepsipteren) oder einen Funktionswechsel erfahren hat und stark verhornt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0287,
Neuseeland |
Öffnen |
-
deckung der Inselgruppe durch die Europäer, 11 Ar-
ten straußartiger, zu 4 Gattungen gehöriger flug-
untüchtiger Vögel von der Größe einer Gans bis
zur Höhe von mehr als 3 in ausgerottet. Das sind
dieMoas. Auch den gleichfalls flugunfähigen Eulen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
erreicht. Die arme Fauna enthält 13 Arten Landvögel, darunter sind 5 eigentümlich; eine von ihnen ist eine flugunfähige Ralle (Cabalus modestus Hutton). Vor ungefähr 60 Jahren sollen der Eulenpapagei und ein Kiwi-kiwi hier ausgestorben
|