Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fluss in Spa,nien
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
|
der wichtigste Fluß Spa-
niens, entspringt in 481 m Höhe am Nordwest-
abhangederSierradelPozo und stießtzwischen dieser
und der Sierra de Cazorla in der Provinz Iae'n in
einem wilden Gebirgsthal erst nach NNO., dann
nach N., wendet sich aber nahe bei
|
||
| 3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gsell Felsbis Guadalaxara (in Mexiko) |
Öffnen |
|
entrissen,
welche den Ort Wadi el-Higara nannten und ihn
1081 an Alfons I. von Casnlien verloren.
Guadalajara, Stadt in Meriko, s. Guadalaxara.
Guadalaviar (arab.; span. RioBlanco, auch
Turia, nach dem Lateinischen), Fluß im östl. Spa-
nien
|
||
| 3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
|
-Aires), trat seit 1881 mit immer wach-
sendem Beifall in allen größern Städten Italiens
auf und wird für die größte ital. Schauspielerin ge-
halten. Gleichen Enthusiasmus erregte sie in Spa-
nien, Rußland, Amerika, Wien und 1893 in
Deutschland
|
||
| 3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
|
. Es beginnt nun das
sonnverbrannte, öde, fast ganz aus Flugsand und
Sumpf bestehende, 24 km ins Meer sich erstreckende,
fast 40000 113. große (M-odelta, welches der Fluß
in zwei versandeten Armen durchschneidet. Die
Breite des E., im Verhältnis zum
|
||
| 3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gönyöbis Gonzalez (Carvajal) |
Öffnen |
|
I., Herzog von Nevers,
welchen Frankreich und Venedig unterstützten, Spa-
nien und Osterreich bekämpften, und Ferdinand II.,
Herzog von Gnastalla. Der hierüber ausgebrochene
Mantuanische Erbfolgekricg endete mit der Aner-
kennung Karls I
|
||
| 3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
|
Corculum (s. unten) verheiratet. - Der
jüngere Bruder des großen Africanus, Lucius
Cornelius S., begleitete den Bruder nach Spa-
nien, war 193 Prätor und erhielt 190 als Konsul
den Auftrag zur Führung des Krieges gegen
Antiochus III. von Syrien. Nach
|
||