Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Foley
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
. 1846). Vgl. Dalmestro, Elogio di Teofilo F. (Vened. 1808).
Foley (spr. föli), John Henry, engl. Bildhauer, geb. 24. Mai 1818 zu Dublin, bildete sich an der Dubliner Society of Art und seit 1834 an der Londoner Akademie. Seine Ino und Bacchus (1840
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von England - Bacon der jüngere (R.) London, Foley, London und Birmingham; Durham, London und Guernsey; Steell, Edinburg; W. Theed der jüngere, Koburg und Valmoral; Thornycroft, (R.) Liverpool; (R.) Halifax, Wolverhampton; Noble, Manchester; Marochetti
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Jose Piquer, (R.) Barcelona
Ferrari, Gaudencio, Maler - della Bedova, Barallo
Forrucci, Francesco - Romanelli, Florenz
Fielden, John, Advokat - Foley, Todmorden (Lancaster)
Fischer v. Erlach, Architekt - Cesar, Wien
Fitzgibbon, Viscount - Mac
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
216
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Carignan, Thomas v., Prinz - Gaggini, Turin
Carlisle, Frederick Howard, Vizekönig von Irland - Foley, Dublin und Carlisle
Carlyle, Thomas, Historiker - Böhm, London
Carnet, Lazare
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0320,
von Kuppelmayerbis Kurtz |
Öffnen |
London je ein Jahr in den Ateliers von Woolner und Foley. 1868 ließ er sich in Bonn nieder, erhielt 1869 den großen Staatspreis für seine Komposition: Auferweckung des Lazarus. Nach einem Aufenthalt in Rom kehrte er 1876 nach Bonn zurück und wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
; Raggi, Pau und Nerac (Lot-et-Garonne)
Heinrich II., Postumus, Fürst von Reuß - Kreling, Gera
Helmont, Joh. Bapt. v., Mediziner - Vermeulen, Brüssel
Heuße, General - Hans Gasser, Budapest
Herbert, Sidney, Staatsmann - Marochetti, Salisbury; Foley
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Dänen.
Freund, 2) Hermann
Jerichau
Peters, 4) Chr. Karl
Thorwaldsen
Engländer.
Bacon, 4) John
Baily
Carew
Chantrey
Flaxman
Foley
Gibbons
Gibson
Westmacott, 1) Sir Richard
Franzosen.
Barye
Bosio
Bouchardon
Bra
Carpeaux
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Espercieux, Versailles
Massatti, Astronom - Dupre, Pisa
Mastino II. della Scala, Podesta von Verona - Perina, (R.) Verona
Matthew, Theobald, Mäßigkeitsapostel - Foley, Cork
Max Emanuel, Kurfürst von Bayern - Brugger, München
Maximilian, Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Geschichtschreiber - Zumbusch, Freising
Oudinot, Herzog von Reggio - Debay der jüngere, Bar le Duc
Ou'ram. Sir James, General - Foley, (R.) Kalkutta; Noble, London
Owen, Sir Hugh - Milo Griffith, Carnarvon (Wales)
Pacetti, Camillo, Bildhauer - Bayer, Mailand
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Canning (George)bis Cannizzaro |
Öffnen |
), in Calcutta ein Reiterstandbild (von Foley) errichtet. Seine Witwe erhielt die Peerswürde. C. war eine durch Geist und Witz gewinnende Persönlichkeit, ein glänzender und schlagfertiger Redner, aber leicht der Spottsucht hingegeben und höchst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0128,
Englische Kunst |
Öffnen |
, an deren Spitze der in Rom lebende Gibson (s. Taf. Ⅲ, Fig. 8 u. 9) stand. Ferner sind zu nennen: Wyatt, Baily (s. Taf. Ⅲ, Fig. 1), Spence, Slater und der jüngere Richard Westmacott; im Porträtfach J. H. Foley (s. Taf. Ⅲ, Fig. 5), Woolner und Moßman
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Folembraybis Folie |
Öffnen |
. Luzio, Nuove
ricsrclio 8u1 ^. (1889, im "l^iornHls Ltm-ico äeNa
l6tt61'9.Wl-I. itHiiHNÄ").
Foley (spr. -le), Io hn Henry, engl. Bildhauer, geb.
24. Mai 1818 in Dublin, besuchte die Zeichen- und
Modellierschule der dortigen königl. Society
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Herbergerbis Herbette |
Öffnen |
in Schloß Wilton bei Salisbury. In London wurde ihm vor dem Kriegsministerium ein Bronzestandbild (von Foley) errichtet.
Herbertshöh, Station der Neuguinea-Compagnie und Sitz der Verwaltung des Bismarck-Archipels, an der Blanchebai ans der Gazelle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Irisches Systembis Irisch-Römisches Bad |
Öffnen |
glottologico italiano", Bd. 6); Windisch, Irische Texte mit Wörterbuch (Lpz. 1880; 2. Serie 1884 fg.; mittelirisch); neuirisch: O'Reilly, Irish-English Dictionary (2. Aufl., Dublin 1864; unzuverlässig); Foley, English-Irish Dictionary (ebd. 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
Marmorgruppen und 169 Reliefporträten von Künstlern, der unter got. Baldachin die sitzende Statue des Prinz-Gemahls in vergoldeter Bronze von Foley trägt (s. Tafel: Englische Kunst III, Fig. 5); die Reiterstandbilder von Richard Löwenherz (Bronze
|