Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fotuna
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Fossilbis Foucault |
Öffnen |
der österreichischen Monarchie" (mit Hauer, Wien 1855); "Berichte über die geologische Aufnahme des südlichen und westlichen Mähren" (das. 1853 u. 1858).
Fotuna, s. Horneinseln.
Fötus (Fetus), s. Embryo.
Fou (franz., spr. fuh, weibl. Form: folle), närrisch, verrückt
|
||
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Fötalkreislaufbis Foucaults Pendelversuch |
Öffnen |
Monarchie" (mit Hauer, Wien 1855) und "Berichte über die geolog. Aufnahme des südl. und westl. Mähren" (ebd. 1853 u. 1858).
Fotuna, Insel, s. Hoorne-Inseln.
Fötus oder Fetus (lat.), die Leibesfrucht, namentlich vom dritten Monat nach der Zeugung bis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
traf 1570 zu Simancas in Spanien dasselbe Schicksal, und mit ihm erlosch der Stamm der Montmorency-Nivelle. Vgl. Juste, Le comte d'Egmont et le comte de Hornes (Brüssel 1864).
Hoorneinseln (Horneinseln), zwei vulkanische Inseln (Fotuna und Alofa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Fushimibis Gairdner |
Öffnen |
(Fotuna), eine der beiden Horneinseln (die andre, Alofa, 44 cjkm groß, ist unbewohnt) im Stillen Ozean zwischen den Tonga- und Samoamseln, 115 hkm groß mit 2500 Einw. Sie ist, wie Alofa, hoch und bergig (Mount Schouten 762 m), vulkanischen Ursprungs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
lcie 2<«
Foscolombe, B.de (Zoolog), »^^e,-
^(>8^a (^lauäia, Chioggia; ^. I)lU-
«ian^, Yssel 1); ^. poplitßH,
Knie; I'. 8)'1vii, Gehirn 2,i
Föth, Budapest 593,1
Fotuna, Futuna (Bd. 17) 1^13,2
Foucard (Reisender
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
00IUt6 ä6 Il0I'Q68 (Bn'lss. 1863).
Hoorne-Inseln, Horninseln, zwei kleine In-
feln, Fotuna oder Futuna und Alofi, vulka-
nischen Ursprungs, nordöstlich von den Fidschi-In-
seln, unter 178° westl. L. und 14° südl. Vr., im
Stillen Ocean, haben
|