Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frachtschiff
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wachtschiff'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
landschaftliche Genrebilder, die wegen ihrer Empfindung und reizenden technischen Behandlung sehr gerühmt werden, z. B.: der Auszug zum Fischfang, Teppichbazar in Kairo, Venedig und (1879 in München ausgestellt) auf dem Frachtschiff
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Oderbis Oeder |
Öffnen |
für Stettin ist, befindet sich bei Swinemünde auf der Insel Usedom. Auf der O. werden vorzüglich Steinkohlen, Getreide, Holz, Steine etc. verschifft. Bei Ohlau passierten die O. (1886) auf der Thalfahrt 683 Frachtschiffe mit 36,664 Ton
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Brazzabis Bremen |
Öffnen |
) von 1,673,867 T. Von der Oberweser kamen an 786 Frachtschiffe (davon 80 unbeladen) von 177,000 T., es gingen ab 539 Frachtschiffe (davon 330 unbeladen) von 179,000 T. Die Weserhandelsflotte zählte Ende 1889: 513 Schiffe von 459,505 T., darunter 342 bremische
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
Vorjahres. Im I.1890 sind 8176 Seeschiffe von 5,202,825 T. eingelaufen gegen 8079 von 4,809,892 T. im Vorjahr. Auf der Oberelbe gingen 1890 durch auf der Bergfahrt 17,564 Frachtschiffe von 2,178,000 T. Tragfähigkeit, darunter 12,951 mit 1,683,000 T.
Ladung
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
beladene und 498 unbeladene Frachtschiffe mit 94 000 t Tragfähigkeit und 39 000 t Ladung, ferner 585 000 t Floßholz, zu Thal 241 beladene und 212 unbeladene Frachtschiffe mit 52 000 t Tragfähigkeit und 19 000 t Ladung, ferner 1000 t Floßholz. - Vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
. Auf der Warthe
gingen (1890) 803 beladene Frachtschiffe (87000 t
Güter), 1430 undeladene zu Berg, 1974 beladene
_____________ (238000 t Güter) und 74 unbela-
dcne zu Thal. In der Nähe das
dem Grafen Schwerin gehörige
Dorf Tamfel mit fchönem Park
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
ohne Berücksichtigung der Fort-
fchreibung auf 21 537 Frachtschiffe mit 2 713 829 t
Tragfähigkeit (worunter 140 Güterdampfer mit
23889 t), ferner 677 Personen-, 635 Schlepp-, 50
Tauerei
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Elbekosteletzbis Elberfeld |
Öffnen |
Gesellschaft Kette wurden 1884 bewegt unterhalb Magdeburg 8165, oberhalb Magdeburg 12,297 Frachtschiffe; das Quantum der gesamten Ladungen betrug 1,162,335 T. Die Schlepplohneinnahmen der auf der E. beschäftigten Ketten- und Radschleppdampfer
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
. Die Fahrzeuge der F. zeichnen sich durch beträchtliche Länge im Verhältnis zur Breite sowie durch geringen Tiefgang aus. Mittlere Kähne haben 5000 Ztr. Tragkraft. Auf Ohio und Mississippi schwimmen Frachtschiffe von 11,5 m Breite, welche bei 1,2 m Tiefgang bis
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Gengabis Gengenbach |
Öffnen |
, die sämtlich den niedern Tieren angehören. Pflanzen finden sich daselbst nicht vor. - Der G. S. bildet die große Straße, welche für drei Schweizer Kantone und Savoyen den Warentausch vermittelt. Größere Frachtschiffe hatten sich von jeher zu den Kähnen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Mainbis Maina |
Öffnen |
auf der Thalfahrt 338 Frachtschiffe (davon 173 beladen) mit 5540 Ton. Ladung und 184,731 Flöße, auf der Bergfahrt 330 Schiffe, davon 247 beladen mit 6515 T. Ladung. Die Dampfschiffahrt auf dem M., seit Erbauung der Eisenbahnen eingestellt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Pillenbis Pillnitz |
Öffnen |
aus einem Infanteriebat. Nr. 43. 1886 liefen mit Ladung 229 Seeschiffe von 134,498 Ton. ein, 204 von 117,776 T. aus; ferner kamen 1885 über das Frische Haff an: 928 beladene Frachtschiffe von 83,200 T., während 596 von 80,800 T. abgingen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
in Deutschland 1886.
Durchgangs- bez. Hafenorte Anzahl der durchgegangenen, bez. abgegangenen Frachtschiffe
zu Berg zu Thal
Schiffe Schiffe
beladen unbeladen Tragfähigkeit in 1000 t beladen unbeladen Tragfähigkeit in 1000 t
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Schönererbis Schöngrabern |
Öffnen |
geführten Raasegeln an den übrigen Masten Schonersegel von zulässigen Dimensionen geführt werden können. Der reine Schonertypus findet sich im allgemeinen bei Frachtschiffen weniger vertreten, gewöhnlich wird an der Stenge des Fockmastes ein
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
Seeschiffe (darunter 1565 Dampfer) von 532,616 Ton. ein, 2604 (darunter 1560 Dampfer) von 535,364 Ton. aus. Auf der Trave kamen 709 beladene Frachtschiffe mit 46,600 T. Ladung auf der Bergfahrt, 612 mit 30,800 T. Ladung auf der Thalfahrt an. L
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Belliardbis Bellingshausen |
Öffnen |
war, wurden die Frachtschiffe, die bis dahin fast nur auf den Gebrauch der Segel angewiesen waren und nur eine Tragfähigkeit von 100 bis 150 t erreichten, bald durch solche von 400 bis 700 t ersetzt, die Fahrten erfolgten schneller und regelmäßiger
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Bodenstedt |
Öffnen |
, Romanshorn, Rorschach, Bregenz, Radolfszell und Schaffhausen. Außerdem beleben den Seespiegel viele Frachtschiffe und Segelkähne. Außer dem 1856 versenkten Telegraphenkabel Friedrichshafen-Romanshorn wurde 1862 ein zweites, Lindau-Rorschach, angelegt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht)bis Ebert (Adolf) |
Öffnen |
, 34 unbe-
ladcne Frachtschiffe mit zusammen 1,68 Mill. t Trag-
fäbigkeit und 1,79 Mill. t Gütern und 64400 t Floß-
holz. Zur Oder gingen nur 167 beladene, 1899
unbeladene Schiffe mit 13200 t Gütern und 600 t
Floßholz. - Vgl. Bellermann
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
und durch die Einführung der Kettenschleppschiffahrt 1884 ein regelmäßiger Verkehr hergestellt worden. Im J. 1889 wurden 1858 Frachtschiffe mit einer Ladung von 113 956 t befördert. Durch die erste Saalschleuse bei Calbe gingen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Salonromanbis Salpeteräther |
Öffnen |
laufen an: Österreich-Ungarischer Lloyd,
N6885l^6ri68 Naritimös, I^i aig^inot & Öo., Navi-
8^210116 General 6 itlUilrna. Die Frachtschiffe find
meist englifche. Für Deutschland ist die Deutsche
Levante-Linie (s. d.) wichtig. S. ist Sitz zahlreicher
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Tettenbornbis Teuchern |
Öffnen |
Bedeutung gelangt. Der Schiffsverkehr betrug (1894) 3376 Frachtschiffe mit 40 000 t Gütern.
Tettenborn , Friedr. Karl, Freiherr von, Parteigänger in den deutschen Befreiungskriegen, geb. 19. Febr. 1778 in der Grafschaft Sponheim,
studierte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Thornhillbis Thorwaldsen |
Öffnen |
die Weichsel von Warschau ab bis Danzig, Personendampfer von Warschau bis T. 1895 fuhren zu Berg 410 beladene und 26 unbeladene Frachtschiffe mit 59 000 t Tragfähigkeit und 33 000 t Gütern, zu Thal 465 und 11 Schiffe mit 57 000 und 39 000 t.
Geschichte. T
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0314,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
. Jahrh, versechsfacht,
während der Nettoraumgehalt nur auf das Drei-
fache gestiegen ist. Das zeigt das rapide Anwachsen
der Dampferflotte. Da die Statistik unter den Segel-
schiffen Leichterfahrzeuge, Schleppkähne und Küsten-
frachtschiffe
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hessen |
Öffnen |
1893/94 auf
466, davon 312 im Betrieb; die Branntweinsteuer-
einnahme betrug 1337 798 M.
Verkehrswesen. Die Zahl der Frachtschiffe von
10 t und mehr betrug Ende 1892: 290 Segel- und
37 Dampfschiffe, darunter 12 Personendampfer,
im ganzen 327
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0915,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
. Die Veränderlichkeit des Tiefgangs ist bei Frachtschiffen (Seglern und Dampfern) am größten, bei Kriegsschiffen am geringsten. Ein Handelsschiff kann im unbeladenen Zustande weniger als das halbe Deplacement des beladenen Zustandes haben. Bei
|