Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frameries
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Frameriesbis Franceschini |
Öffnen |
481
Frameries - Franceschini.
Frameries (spr. fram'rih), Gemeinde in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Mons, Knotenpunkt der Eisenbahn nach Mons und St.-Ghislain, mit (1885) 10,331 Einw., welche bedeutenden Kohlenbergbau und Seilerei
|
||
98% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Framebis Francesca da Rimini |
Öffnen |
Spitze, Hauptwaffe der Germanen vor der Völkerwanderung.
Frame (engl., spr. frehm), im Maschinenbau ein Rahmen (Dampfmaschinenrahmen), eine Einfassung oder ein Gestell.
Frameries (spr. fram’rih), Stadt in der belg. Provinz Hennegau, 7 km im SW
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
Hennegau, südlich der Haine, gelegener Dorfgemeinden, deren Haupterwerbsquelle im Kohlenbau besteht. Die bedeutendsten derselben sind:
Jemappes , Frameries , Pâturages , Quaregnon ,
Boussu , Dour , Elouges , Hornu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
.
Flenu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hortbis Hoyer |
Öffnen |
441
Hort - Hoyer
Frameries-St. Ghislain, mit Kohlengruben, Eisenwerken, Maschinen- und Zuckerfabriken und (1333) 8530 Einw.
^ßort, Fens 0 n I 0 hn Anth 0 ny, engl. Theolog, geb. 23. April 1828 zu Dublin, wurde 1852 Fellow am Trinity College
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
-
gau bei Mons, an der Linie Frameries-St. Ghis-
lain dcr Vclg. Staatsbahnen, hat (1891) 4529 E.
und das große Kohlenbergwerk Proouits du
F., eins dcr ergiebigsten des Vorinage.
Flers (spr.^ftähr), Hauptort des Kantons F.
(I25,0i ykm, 14
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Hornkorallenbis Hornu |
Öffnen |
(s. Cavicor-
Hornu (spr. ornüh), Dorf in der belg. Provinz
Hennegau, im Borinage, an der Linie Frameries-
|