Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frankenheim
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schilling-Drewenz-Kanalbis Schimpanse |
Öffnen |
, Pfründenhaus, höheres Mädcheninstitut; Korbweidenbau, Korbflechterei, Seidenbandweberei, Brauerei, Jahr- und
bedeutende Viehmärkte. An S. stößt der Marktflecken Frankenheim mit Krankenhaus.
Schilluh , Stamm der Berbern (s. d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Ethnographie (Religion, Trachten, Familie, Staat etc.) |
Öffnen |
Menschengeschlechts (deutsch von R. Wagner, das. 1840, 5 Bde.); Pickering, The races of man (Lond. 1851); Frankenheim, Völkerkunde (Bresl. 1852); Waitz-Gerland, Anthropologie der Naturvölker (Leipz. 1859-71, 6 Bde.); Diefenbach, Vorschule der Völkerkunde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Haubnerbis Hauenschild |
Öffnen |
. Taubilder.
Hauchlaute, s. Lautlehre.
Hauck, Albert, luther. Theolog, geb. 9. Dez. 1845 zu Wassertrüdingen (Mittelfranken), studierte Theologie in Erlangen und Berlin, wurde 1875 Pfarrer zu Frankenheim, 1878 außerordentlicher und 1882
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
Einsenkungen zwei der höchstgelegenen Orte Mitteldeutschlands, Frankenheim und Birx. Durch das oberste Thal der Ulster getrennt, gliedert sich die im S. mit ihm zusammenhängende Zentralmasse der Abtsröder Höhe, der interessanteste Teil der R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
von Hohenlohe-S. und der Flecken Frankenheim mit (1885) 437 Einw.
Schillingsgüter, s. Bauerngut.
Schilluk (Singular: Schilkawi), ein echtes Negervolk in Afrika, am linken Ufer des Weißen Nils, zwischen 12 und 6° nördl. Br. Man unterscheidet drei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
Frank, Hans (Formschneider), Lü-
Fränkel, David, Jüdische Litt. 300,2
Frankenberg (Schloß), Uffenhew
Frankenburg, Aachen 5,1
Frankenheim, Schillingsfürst
Frankenthal (Wallfahrtsort), Vier-
zehnheiligen 1)
Frankl, Wilh., Fraknoi
Franklin, Mount
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Hauchbilderbis Hauenstein |
Öffnen |
Wassertrüdingen in Mittelsranken, studierte in
Erlangen und Berlin, wurde 1874 Pfarrer in
Frankenheim, 1878 außerord., 1882 ord. Professor
in Erlangen, 1889 in Leipzig, 1891 ordentliches
Mitglied der königl. Gesellschaft der Wissenschaften.
Er schrieb
|