Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Franz Schier
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Frahier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0728,
Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) |
Öffnen |
außerdem: der ausgezeichnete Mas'údi (gest. 957) mit seinen "Goldenen Wiesen" (arab. u. franz. von Barbier de Meynard, Par. 1866-77, 9 Bde.); Ibn al Athír (gest. 1232; hrsg. von Tornberg, Leid. 1851-76, 14 Bde.); der Christ Abulfáradsch, gewöhnlich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Abu Kleabis Abûl-Kâsim |
Öffnen |
79
Abu Klea - Abûl-Kâsim
Nelson kein Schiff verlor und fünf Sechstel der feindlichen Schiffe fortnahm, machte England zum Herrn des Mittelmeers. – Die zweite Schlacht von A. fand 25. Juli 1799 zwischen der franz. und einer türk. Armee statt. Nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gidebis Giovi-Hilfseisenbahn |
Öffnen |
bestehenden oder später errichteten Gewerbegerichts ausgeschlossen. Vgl. K. Bachem, Reichsgesetz, betreffend die G. (Köln 1890); Schier, Das Reichsgesetz, betreffend die G., mit Kommentar (Kassel 1890 ff.); W. Stieda, Das Gewerbegericht (Leipz. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
(in Schmollers "Jahr-
buch für Gesetzgebungu. s. w.", 1893); Kommentare
zu dem Reichsgesetz von Haas (Gott. 1891), Schier
(Eass. 1891), Wilhelmi und Fürst (Berl. 1891) u. a.
Gewerbegesetzgebung,Gewerbeordnung,
Gewerbeverfaffung, der Inbegriff
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
Fünf Dörfer (4965 E.), Maienfeld (3002 E.), Schiers (2610 E.) und Seewis (1612 E.). Hauptort ist
Malans (s. d.).
Landquartbahn , auch Prättigauer Bahn, schmalspurige
Privatbahn (50, 1 km),von Landquart über Klosters nach Davos
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Assignationbis Assiniboine |
Öffnen |
sehr häufig, z. B. lat. lec-tum für leg-tum, deutsch zwingen, früher "twingen". Als gegenseitige A. kann man es bezeichnen, wenn durch Verschmelzung zweier benachbarter Laute ein dritter entsteht, z. B. franz. mais aus lat. magis, ital. cosa aus lat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Mantelliedbis Manteuffel |
Öffnen |
205
Mantellied - Manteuffel.
Mantellied, das bekannte Lied "Schier dreißig Jahre bist du alt" aus Holteis Schauspiel "Lenore" (1828).
Mantelsack, ledernes oder tuchenes Behältnis von cylindrischer Form, welches der Länge nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
Schebescheller Gebirge, Karpathen
Schell isteri, Persische Litt. 876,1
Schach, Ägypten 214,2
S.Yechitllh, Schächten
Scked.'l, Franz, Toldy
Schedoni, Bartol., Schidono
Scheeren (Werkzeuge), Scheren 432
Scheeren (In>eln), Schären
Schegerai
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Prätorisches Rechtbis Prävarikation |
Öffnen |
der damaligen Zeit.
Prätschmaschine , s. Appretur (Bd. 1, S. 761b).
Prats de Mollo (spr. pra) , befestigte Stadt im Arrondissement Céret des
franz. Depart. Pyrénées-Orientales, nahe der span. Grenze , überragt von dem nach Vaubans Plänen
|