Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Franzobst
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Franzleinenbis Französische Litteratur |
Öffnen |
.
Franzleinen, ungebleichte, stark appretierte Futterleinwand.
Franzobst, s. Franzbäume.
Franzoj, August, ital. Reisender, unternahm nach wechselvoller Laufbahn 1883 eine Reise von Massaua über Kassala und durch Abessinien nach Tschalla, dem Hauptort
|
||
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
mit oder ohne Krone), in Form des F., jedoch ohne die Adler.
Franzleinen, ungebleichte, stark appretierte Futterleinwand.
Franzobst, s. Obst und Obstbaumformen.
Franzos, Karl Emil, Novellist, geb. 25. Okt. 1848 in einem russ. Forsthause an der russ
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Florimanie
Franzbäume
Franzobst, s. Franzbäume
Gärtner
Gartenbauschulen
Gartenbau- u. Blumenvereine
Gartenblumen
Gartenkalender
Gartenkunst, s. Garten
Gartenrecht
Gartenwalze
Gazon
Gewächshäuser *
Grotte
Haha
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Franz von Assisibis Franzbranntwein |
Öffnen |
Franzobst, Franzäpfel, Franzbirnen. Diese Art Obstzucht hat sich aus Frankreich überall verbreitet; s. Obstgarten.
Franzbranntwein (Weinbranntwein, Weinsprit, Esprit de vin), in weinreichen Ländern, namentlich in Frankreich, Spanien und Portugal
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0309,
Obst (chemische Bestandteile, Wert als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
besonders durch den Johannisbrotbaum, die ostindischen Tamarinden und die Früchte von Inga fera und I. faeculifera vertreten. Unter Franzobst versteht man feinere Obstsorten (besonders Kernobst), die an Formbäumen gezogen werden.
Die Hauptmasse des Obstes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Obstbaumformenbis Obstbaumpflege |
Öffnen |
die ver-
schiedensten Epalierformen enthalten. Die Zwerg-
stämme (Franzbäume), die nur wenige aber vor-
zügliche Früchte (Franzob st) erzeugen, find Bäume
ohne verlängerten Stamm, deren Krone oder Form
nahe dem Erdboden beginnt. Dazu gehört: 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Obsessibis Obst |
Öffnen |
, der Erdbeere, die mit Ausnahme der Quitte und amerik. Moosbeere in rohem Zustande (wie besonders das Franzobst) genossen werden, außerdem aber auch gekocht, gedörrt (Backobst), gepreßt und eingemacht vielseitige Verwendung als Genuß
|