Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frasne
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Frasnebis Fratres |
Öffnen |
227
Frasne - Fratres
dete F. für Metall. a, ist die Fräse, an der links daran befindlichen Welle (Spindel) befestigt und von rechts her durch einen Bügel mit Stahlspitze gestützt. Der Antrieb erfolgt von der Stufenscheibe b
|
||
60% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
. Ihrer mühevollen Herstellung wegen, und weil sie die Grabenbreite verringert und dadurch dessen Überbrückung oder Überspringen erleichtert, wird die F. nur als Notbehelf angewendet.
Frasnes (spr. frahn, F. lez Buissenal), Dorf in der belg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Waterländerbis Waterloo (Dorf) |
Öffnen |
auf Frasnes und vereinigte sich dort mit dem Korps Neys. Er meinte Wellington im Rückzuge nach Brüssel begriffen; als er ihn aber in Stellung fand, beschloß er, anzugreifen. Die Armee unter Wellington zählte 67000 Mann (darunter 30000 Deutsche, 24000
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
)
Chénebier
Chevilly
Clamart
Colombey-Nouilly *
Coulmiers
Courcelles
Danjoutin
Dannemarie
Epinai-les-Saint-Denis
Essertenne
Etrépagny
Etuz
Ferrières
Flavigny 2)
Floing
Frahier
Frasne
Fréchencourt
Frénois
Fröschweiler
Garches
Gidy
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
Couillet
Courcelles * 2)
Doornik, s. Tournay
Enghien 1)
Fleurus
Fontaine l'Evêque
Frasnes
Gilly
Jemappes
Jumel *
Lessines
Leuze
Lobbes
Lonvière *, La
Marchienne
Marcinelle
Mons
Montignies
Pâturages
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
und Chaffois (29. Jan.), Frasne (30. Jan.) und Les Granges umfaßt und abgeschnitten worden war. Als der Übertritt in die Schweiz schon im Werk war, griffen die Preußen 1. Febr. die französische Arrieregarde bei P. an, nahmen die Stadt und hatten dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
934,2
l>68ii
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Frasne und machte 2000 Gefangene.
Mittlerweile war 28. Jan. zu Versailles ein Waffenstillstand auf 3 Wochen geschlossen, von demselben aber ausdrücklich der Schauplatz in den östl. Departements ausgenommen worden. Die franz. Generale waren über letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Ligninbis Ligny |
Öffnen |
) und nahm Stellung zwischen St. Amand und Sombref. Napoleon traf mit 50000 Mann ein und hielt ein Korps (Erlon) bei Frasnes. Am 16. Juni erst gegen 3½ Uhr nachmittags begann die Schlacht. Während Grouchy mit der Kavallerie den linken Flügel
|