Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Frauenleben hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Frauenlob'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0242, von Polkafieber bis Pollen Öffnen
belletristischen Arbeiten, zu denen sie die Stoffe vorzugsweise dem Künstler- und Frauenleben entnahm, seien genannt die Romane «Ein Frauenleben» (2 Bde., Lpz. 1854), «Faustina Hasse» (2 Bde., ebd. 1860), und «Neue Novellen» (18 Bde., 1861‒79), «Neues Märchenbuch
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0839, von Ottersleben bis Pädagogik Öffnen
von ihr: "Der Genius des Hauses - der Natur - der Menschheit" (Wien 1868-70) und "Frauenleben im Deutschen Reich" (1876). Auch verfaßte sie Gedichte (gesammelt als "Lieder eines deutschen Mädchens", Lpz. 1847; "Gedichte", ebd. 1868, und "Mein Lebensgang
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0164, von Kleine Rundschau bis Milchglasglocken Öffnen
Hauptmanns Frauengestalten" von Frau Dr. Phil. Bleuler-Waser; "Aus dem Frauenleben der ital. Renaissance" von Dr. Trog, und "Weiblicher Militärdienst" von Frau Dr. Hilsiter. Die wichtigen Stoffgebiete werden hoffentlich auf die Frauenwelt um so anziehender
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0676, von Burnside bis Burritt Öffnen
., das. 1874); "Frauenleben" (6. Aufl., das. 1874). Auch eine Selbstbiographie (Prag 1857) gab sie heraus. Burrhahn, s. v. w. Kampfläufer. Burriana, Stadt in der span. Provinz Castellon, unfern der Mittelmeerküste, mit einem Hafen und (1878) 10,058
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0645, von Kautzsch bis Kaviar Öffnen
in France during the eighteenth century" (1850, 2 Bde.; neue Ausg. 1864), Schilderungen weiblicher Berühmtheiten Frankreichs aus dem 18. Jahrh., und die ähnlichen Bilder des Frauenlebens: "The women of christianity" (1852), "French Women of letters
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
., Norden 1883) hervorzuheben. Eine dritte Sammlung von "Gedichten" erschien 1868. Außerdem schrieb sie: "Die Mission der Kunst" (Brem. 1862); "Der Genius des Hauses" (Wien 1868); "Der Genius der Natur" (das. 1871); "Frauenleben im Deutschen Reich
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0188, von Polizieren bis Polkwitz Öffnen
), "Neues Märchenbuch" (Minden 1884) u. a. Außerdem schrieb sie eine große Reihe von Romanen und Novellen (1861-78, 18 Bde.), Skizzen und Schilderungen sowie Schriften für die Kinderstube u. a., wovon wir nur die Romane: "Ein Frauenleben" (Leipz. 1854
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0643, von Schuckmann bis Schuh Öffnen
643 Schuckmann - Schuh. rungen" (Bresl. 1885, 2 Bde.). - Seine Gattin Luise, geborne v. Gall, geb. 19. Sept. 1815 zu Darmstadt, gest. 16. März 1855, hat sich durch "Frauennovellen" (Darmst. 1845, 2 Bde.) u. "Frauenleben", Novellen (posthum
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0739, von Schweigebefehl bis Schweighofer Öffnen
); "Das Frauenleben der Erde" (das. 1880); "Der Orient" (das. 1881); "Griechenland in Wort und Bild" (Leipz. 1882); "Die Adria" (Wien 1882); "Abbazia. Idylle von der Adria" (das. 1883); "Von Ozean zu Ozean" (das. 1884); "Afrika, der dunkle Erdteil" (das. 1885
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0632, von Wildermuth bis Wildruf Öffnen
aus Schwaben« (Stuttg. 1852-54, 2 Bde.; 6. Aufl. 1883); »Olympia Morata« (das. 1854); »Aus dem Frauenleben« (das. 1855, 2 Bde.; 5. Aufl. 1865); »Auguste« (das. 1858, 6. Aufl. 1883); »Die Heimat der Frau« (das. 1859, 5. Aufl. 1881); »Sonntag-Nachmittage
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0233, von Deutsche Litteratur bis Deutscher Sprachverein Öffnen
als liebenswürdig sind die »Briefe aus Italien« von Julius Schnorr v. Carolsfeld, die in die römisch-deutsche Künstlerkolonie des zweiten und dritten Jahrzehnts unsers Jahrhunderts zurückversetzen. Eine Natur und ein Frauenleben von ungewöhnlicher
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0521, von Kreyenberg bis Kriegsbeamte Öffnen
Mädchenschulwesen; K. war besonders auch bei Begründung der Pensions- und Altersversorgungskassen für Lehrerinnen (Berlin, Dresden) thätig. Er schrieb außer zahlreichen Aufsätzen in Fachzeitschriften des In- u. Auslandes: »Mädchenerziehung u. Frauenleben
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Franz von Sickingen - Konr. Bischoff (*Konr. v.Bolanden). Frau Bürgermeisterin, die - Georg Ebers. Frau des Arbeiters, die - Friedrich Friedrich. Frau Dornröschen - Adam Müller-Guttenbrunn. Frauenleben, ein - Elise Polko. Frauenliebe
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0778, von Burnside bis Burow (Julie) Öffnen
für das weibliche Leben" (23. Aufl., ebd. 1884), "Frauenleben" (6. Aufl., Berl. 1875), "Herzensworte" (24. Aufl., Bremerhaven 1877)
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0336, von Cissoide bis Cistercienser Öffnen
gewöhnlich mit gravierten, seltener mit getriebenen Darstellungen versehen, welche Scenen athletischer Kraft und Geschicklichkeit, vorwiegend aber des Frauenlebens darstellen, in denen es sich um den Preis der Schönheit handelt. Die auf dem Deckel
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0676, von Schwartz (Marie Sophie) bis Schwarz (Bernh. Wilh.) Öffnen
: «Der Mann von Geburt und das Weib aus dem Volke», «Schuld und Unschuld», «Zwei Familienmütter», «Blätter aus dem Frauenleben», «Die Kinder der Arbeit», «Wilhelm Stjernkrona», «Die Frau eines eiteln Mannes». Schwartz, Wilh., Forscher auf dem Gebiete
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0731, von Wildenspucher Kreuzigung bis Wildhorn Öffnen
), denen «Aus dem Frauenleben» (2 Bde., ebd. 1855‒57; 6. Aufl. 1885) folgte. Später schlossen sich daran Novellen und Erzählungen, in denen sie meist gemütvolle und ansprechende Gemälde eines bescheidenen häuslichen Glücks entwirft. Seit 1859 hat