Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Friedrich-Wilhelmsbad
hat nach 6 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
und (1885) 467 Einw.
Friedrich-Wilhelmsbad, Seebadeort auf der Insel Rügen, bei Lauterbach, unweit Putbus.
Friedrich-Wilhelmsgestüt, Hauptgestüt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, unweit der Dosse, mit 100 Einw.
Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Tempelburg
Varzin
Zanow
Stralsund, Regierungsbezirk
Dänholm
Dars
Hiddensöe
Ruden
Rügen
Arkona
Jasmund
Mönchgut, s. Rügen
Stubbenkammer, s. Rügen
Altenkirchen
Bergen
Friedrich-Wilhelmsbad
Garz
Putbus
Sagard
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
Nimwegen hinab. Die in Verfall geratene eisenhaltige Mineralauelle ward 1846 neu gefaßt, dabei auch eine Trinkhalle und ein Badehaus (Friedrich-Wilhelmsbad) und 1870-71 eine neue Wasserheilanstalt errichtet. Wegen der Schönheit seiner Lage, seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
, die Küste fei ungesund, haben sich bis
jetzt nicht bestätigt.
Friedrich-Wilhelmsbad, s. Putbus.
Friedrich-Wilhelmsdorf, erste Heimatkolo-
nie, s. Arbeiterkolonien (Vd. 1, S. 814a).
Friedrich-Wilhelmsinstitut, inediz.-chirurg.,
s
|