Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fundamentālartikel hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0417, von Funchal bis Fundbureaus Öffnen
(engl., spr. fönnd), soviel wie Fonds (s. d.), dann auch soviel wie Fundation, Stiftung. Fundamént (lat.), Grund, Grundlage, Grundbau (s. d.); fundamentāl, als Grundlage dienend; fundamentieren, den Grund zu einem Baue legen. Fundamentālartikel
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0526, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) Öffnen
. Ein Ausschuß dessen entwarf sofort im Einverständnis mit Hohenwart die 18 Fundamentalartikel, welche dem Königreich Böhmen eine ähnliche Stellung wie Ungarn gaben und Österreich in einzelne Staaten mit einem Delegiertenkongreß und einem Senat
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0142, Böhmen (Geschichte: Gegenwart) Öffnen
"Fundamentalartikel" basierten Ausgleich seine Genehmigung versagte, womit die Entlassung des Ministeriums Hohenwart (26. Okt. 1871) verbunden war. Das verfassungstreue Ministerium Adolf Auersperg trat den tschechischen Wühlereien mit Energie entgegen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0635, von Höhentafel bis Hohenzollern Öffnen
volle Gelegenheit gab, ihre Wünsche und Interessen zum Ausdruck zu bringen, wurden die von den Tschechen in Böhmen aufgestellten Fundamentalartikel, in welchen ein bedenklicher Angriff auf die Einheit des Heers erblickt wurde, Ursache der ebenso
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0228, Böhmen (Geschichte) Öffnen
der Ungarn Rechnung getragen werden. Die Sanktion der Fundamentalartikel wurde nicht gewährt, Hohenwart entlassen und das verfassungstreue Ministerium Auersperg eingesetzt (1871). Hierauf zogen sich die Czechen vollständig auf die passive Opposition
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0061, von Herbiferisch bis Herbst (Eduard) Öffnen
er dieses Amt nieder und trat an die Spitze der verfassungstreuen parlamentarischen Opposition, bekämpfte mit Nach- druck das Ministerium Potocki und im Reichsrat wie im Landtag diePolitik des Ministeriums Hohen- wart und dessen Fundamentalartikel bis
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0274, von Höhentafeln bis Hohenzollern (Fürstentümer) Öffnen
. Sein thätigster Mitarbeiter war der Handelsminister Schaffte; doch erregten die sog. "Fundamentalartikel", in denen zunächst der böhm. Landtag seine Forderungen formuliert hatte, eine folche Opposition der deutschliberalen Partei und des ungar
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0737, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Beust und Graf Andrássy sprachen sich gegen die czech. Vorschläge aus, und 21. Okt. entschied sich der Kaiser dahin, daß die böhm. Fundamentalartikel zur Vorlage im Reichsrate nicht ge-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0016, von Turpins Sprengstoffe bis Turuchansk Öffnen
Protestanten auf Grund weniger gemeinsamer Fundamentalartikel zu vereinen. Sein Hauptwerk sind seine «Cogitationes et dissertationes theologicae» (2 Bde., Genf 1711‒37), die Vernet in seinem «Traité de la vérité de la religion chrétienne» (1735‒40) ins