Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Funktion von nomen
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Funktionieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0680,
Koreanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
: wie in allen agglutinierenden Sprachen wird dieselbe Funktion auch überall durch dasselbe Suffix ausgedrückt. Allein der Anlaut dieser Suffixe und der Auslaut der Wortstämme haben unter jenen Einflüssen derartige Veränderungen erlitten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seitenpolmaschinebis Sejanus |
Öffnen |
Nervenfäserchen tritt und die nach ausien ein feines
Haar tragen. Dieser Bau spricht dafür, daß man es
bei den Seitenorganen mit besondern Sinnesorga-
nen zu thun haben, über deren Funktion man sick
freilich keine richtige Vorstellung machen kann.
(S
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
, Ableitungsrechnung), die von Lagrange und Arbogast herrührende Begründung der Differentialrechnung auf die Entwickelung der Funktionen in Potenzreihen nach dem Taylorschen Lehrsatz (s. d.), wodurch der Begriff des unendlich Kleinen vermieden werden sollte. Vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Curculiobis Cures |
Öffnen |
", Flor. 1883) seine Angriffe
gegen die Kurie selbst, die er für den Zwiespalt
zwischen Staat und Kirche verantwortlich machte.
Als ihm infolgedessen die Ausübung der priester-
lichen Funktionen untersagt wurde, veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
deutsche Handelsgesetzbuch (Art. 85 ff.) unterscheidet folgende: 1) Die offene H. (société en nom collectif des französischen Rechts) ist dann vorhanden, wenn zwei oder mehrere Personen ein Handelsgewerbe unter gemeinschaftlicher Firma betreiben und bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0938,
Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) |
Öffnen |
, sondern auch für die Ausübung der richterlichen Funktionen gewannen. Alles aber, was auf diese Art das praktische Leben und die Wissenschaft an Rechtssätzen geschaffen hatten, wurde dann auf Anordnung des oströmischen Kaisers Justinian (527-565) in dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bertanibis Beruf |
Öffnen |
. Philosoph und Staatsmann, legte im Juni 1885 das Ministerium des Handels und Ackerbaues nieder. Er schrieb noch: »Il Conte di Cavour avanti il 1848« (Nom 1886).
Bertrand, 3) Alexandre, franz. Archäolog, geb. 1820 zu Paris, studierte an der Normalschule
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Fünfleitersystembis Fungieren |
Öffnen |
, Quintomonarchianer,
nannte man im 16. Jahrh, die Chiliaften, weil sie
nach den vier Weltreichen der Assyrer, Perser,
Griechen und Nömer (Daniel, Kap. 7) als fünftes
das Reich des wiederkommenden Christus erwarte-
ten. (^>. Chiliasmus.) Eine eigene
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pallasitebis Pall Mall Gazette |
Öffnen |
.
Palllen (lat.), weite Umhänge, namentlich das
der Palla (s. d.) ähnliche Oberkleid griech. Männer
und Frauen, während der Nömer die Toga trug.
Als liturgisches Kleidungsstück bedeutet Paliium den
wollenen Mantel, den seit dem 4. Jahrh, im Orient
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Parthenopebis Partikularkonkurs |
Öffnen |
. V.
^----l-^-j--. In der Integralrechnung werden
Brüche, deren Zähler und Nenner ganze Funktionen
einer Veränderlichen sind, in analoger Weise zer-
legt; und jeder rationale Bruch läßt sich nur auf
eine Art in P. zerfallen.
Partial
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Pronunciamentobis Propellerschraube |
Öffnen |
caräiuklium äs plop3.Fauäa, iiäs
in Nom sowie für deren kirchenrechtliche Wirksam-
keit. Während früher die Arbeit der Bekehrung an
Ketzern wefentlich durch die Mittel des kanonischen
Etrafrechts (Inquisition: inhuiZitio i^si-etioÄk pra-
vitati8) und zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0618,
Italien |
Öffnen |
der Ausfuhr
pro Kopf war 1894: 33 Lire. Von der schwebenden
Schuld betragen die Zinsen der Schatzscheine allein
9,580 Mill. Lire. Diese Schuld erschwert durch ihre
Höhe die regelmäßigen Funktionen dcs Schatzes
auss höchste, obgleich es 1895 Sonnino
|