Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gachupines
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
.
Gachupines (spr. gatsch-, vom aztek. Wort Gatzopin, "Reiter"), in Mexiko Spottname der in Europa gebornen Weißen, zum Unterschied von den eingebornen Weißen (Kreolen).
Gad, eine Glücksgottheit der Chaldäer, durch Göttermahlzeiten verehrt (auch
|
||
30% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
. gaschöhr), Sudler, Pfuschcr, Schleuderer (von Waren);
gâchieren , sudeln, schmieren, Waren verschleudern, zu Schleuderpreisen verkaufen.
Gachupīnes (spr. gatschu-) , vom aztekischen Worte
cactzopini , wörtlich «der mit dem Schuhe sticht», d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Mulatten sind selten. Die Weißen sind teils Eingewanderte, namentlich Spanier (Gachupines oder Chapetone), teils Eingeborne, sogen. Kreolen. Nach Orozco y Berra gibt oder gab es 619 Stämme, die sich der Sprache nach in elf Familien einteilen lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
Gachupines (s. d.), in Brasilien Portuguezes legitimos oder Filhos do reino genannt werden. In Brasilien haben sich die eingeborenen Weißen den Namen Brasileiros beigelegt. – Vgl. Ölsner-Monmerqué, Der K. (Berl. 1848).
Kreolische Sprachen
|