Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gaikawar
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Gahrsbis Gaillard |
Öffnen |
Oporto, auf einem Hügel am linken Ufer des Douro und an der Eisenbahn Lissabon-Oporto gelegen, Stapelplatz für die Douroweine, mit (1878) 9126 Einw., welche Töpferwaren, Glas, Seife und Gewebe fabrizieren.
Gaiacholz, s. Dipteryx.
Gaikawar
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
)
Dschangeln
Dschungeln, s. Dschangeln
Gaikawar
Guicowar, s. Gaikawar
Hindostan
Jungles
Ostindien
Pur
Vorderindien, s. Ostindien
Präsidentschaften.
Bengalen
Balasor
Calcutta, s. Kalkutta
Canning
Chandarnagur, s. Tschandarnagor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
(Schloß), AndelyZ
Gailthaler Alpen, Karnische Alpen
Gailung, Geilung
Gaimar, Geoffroy, Franz. Litt. 59:!,.>
Gaimard, I.P.(Zool-), »yuo?/t>t «,..
Gaising-Kalns, Livland849
Gäkwar, Gaikawar
Galachow, Russische Litteratur 58
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Ahlheidebis Ahn |
Öffnen |
- und Silberstoffen, feinen Seiden- u. Baumwollgeweben, Papier, Malereien etc. Seit der Herrschaft der Marathen im 18. Jahrh. begann ihr Verfall; 1817 wurde sie von den Briten dem Gaikawar von Baroda abgenommen und blüht seitdem wieder mehr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
Gudscharat der Präsidentschaft Bombay, im Besitz des Gaikawar, eines Fürsten von Marathenabstammung, 22,176 qkm (403 QM.) groß mit (1881) 2,185,005 Einw. Das Land ist durchaus eben, fruchtbar und von der Bombay-B.-Ahmedabad-Eisenbahn durchzogen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Gudrunbis Gudscharat |
Öffnen |
Distrikte. Die erstern (Katsch, fast ganz Kathiawar, der größte Teil des Festlandes), vor 30 Jahren noch unter 217, jetzt nur noch 189 Herrscher verteilt, unter denen der Gaikawar von Baroda der bedeutendste ist, umfassen 163,262 qkm (2475 QM
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Gudschratbis Guell y Renté |
Öffnen |
und Daman. Als sich der Gaikawar unabhängig machte, wurde er von den Engländern unterstützt, die sich aber 1802 dafür die Distrikte Surate, Barotsch, Ahmedabad und Kaira abtreten ließen und ihre Machtsphäre allmählich immer mehr erweiterten.
Gudschrat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Guichardbis Guidi |
Öffnen |
. äußerst wertvollen "Mémoires du comte de G." (Lond. 1744).
Guicowar, s. Gaikawar.
Guida (ital.), s. Fuge.
Guide (franz., spr. ghid'), Führer, Wegweiser (auch als Buchtitel, s. v. w. Leitfaden, Reisehandbuch). Im Militärwesen (zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gadorbis Gaffky |
Öffnen |
/^., der Schellfisch (s. d.).
Gaekwar, Gaikawar (engl. (-nicmvai-), erb-
licher Titel des Herrschers des indobrit. Vasallen-
Gaelisch, s. Gälisch. Istaates Varoda ls. d.j.
Gaeta, ein halbgedccktcs, ein- bis zwcimastiges
dalmatinisches
|