Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Galantha
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
867
Estella - Esterházy von Galantha.
dem erzbischöflichen Gericht annulliert. Dessen ungeachtet betrachtete der Herzog Lady Augusta als seine Gemahlin, und diese gebar 11. Aug. 1801 noch eine Tochter, Augusta Emma. Erst später trennten sich
|
||
42% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Galactodendronbis Galantin |
Öffnen |
.
Galantes Sachsen, s. Saxe galante.
Galantha, Markt im ungar. Komitat Preßburg, an der Wien-Budapester und G.-Silleiner Bahnlinie, mit zwei Schlössern, Sparkasse, Bezirksgericht und (1881) 2176 ungar. Einwohnern.
Galanthis, s. Galinthias
|
||
32% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Estérelbis Esterházy |
Öffnen |
das schöne Argensthal scheidet, und südlich vom Biançonthale.
Der höchste Gipfel erreicht im Mont-Vinaigre 616 m. Die Eisenbahn Marseille-Nizza führt durch mehrere Tunnel des Gebirges.
Esterházy von Galantha
(spr. ésterhahsi) , alte ungar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
2)
Preßburg
Blumenau 1)
Galantha
Deveny, s. Theben
Malaczka
Módern
Modor, s. Módern
Pösing
Sankt Georgen 2)
Theben (Deveny) Tirnau
Sohl
Altsohl
Bries
Dettra *
Karpfen
Libethen
Neusohl
Szliacs
Thúrócz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
.
Andrássy 1-4)
Batthyányi 1-6)
Esterházy v. Galantha 1-4)
Gyulay 1-4)
Kohary
Nádasdy 1-3)
Pálffy v. Erdöd
Rákóczy
Zichy
Politiker etc.
Apponyi, 1) Ant. G. v.
2) Georg v.
Bezerédj Bittó * Csanyi
Deák
Dessewffy
Drascovics, 1) Georg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
(in ungarischer Sprache) sind: "Geschichte Ungarns" (Leipz. 1850-60, 6 Bde.; deutsch von Wögerer, Pest 1866 bis 1875, 3 Bde.); "Nikolaus Esterházy von Galantha, Palatinus von Ungarn" (das. 1862-66, 2 Bde.); "König Johann und die Diplomatie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien)bis Freistett |
Öffnen |
. Fiume hat den Titel "freie Hafenstadt".
Freistadtl,ungar.(-^5"c?:,Groh-Gemeindeund
Hauptort des Stuhlbezirks F. (32441 E.) im ungar.
Komitat Neutra M)'iti-a), links an der Waag, an
den Linien Preßburg-F.-Leopoldstadt (64 km) und
Galantha
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
, Lpz. 1862), "Eszterházy Miklós" ("Graf Nik. Esterházy von Galantha, Palatin von Ungarn", 2 Bde., Pest 1862-66), "János király és a diplomatia" ("König Johann und die Diplomatie", ebd. 1853-60), "Magyar történelmi emlékek" ("Ungarische histor. Denkmäler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
und
Hauptort eines Stuhlbezirks (36438 E.) im ungar.
Komitat Trencsin, links an der Waag und ander
Linie Galantha-S. (169 ^in) der Ungar. Staats-
bahnen und an der Kaschau-Oderbcrger Bahn, hat
"4890)4117 slowak., deutsche und magyar. E., eine
große konigl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Vlarapaßbahnbis Vlissingen |
Öffnen |
-Brod und den Vlarapaß im Weißen Gebirge nach der Station Tepla-Trencsén-Teplicz der Ungar. Staatsbahnlinie Sillein-Galantha (Waagthalbahn, s. d.) führt. Während die in Mähren belegene 68 km lange Strecke (1885 und 1888 eröffnet) der Österreichisch-Ungar
|