Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gangfische
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Gangfischbis Ganglbauer |
Öffnen |
893
Gangfisch - Ganglbauer.
große Strecken der Niederung überschwemmt; jährlich werden 180 Mill. cbm feste Bestandteile abgelagert, die dadurch bewirkte Färbung des Meers reicht bis 100 km von der Küste. Der G. ist reich an Fischen, Schildkröten
|
||
29% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Blaue Grottebis Blaufelchen |
Öffnen |
, in denen aus den Kobalterzen und kobalthaltigen Produkten di e Smalte (s. d.) bereitet
wird.
Blaufelchen , Renke , Gangfisch ,
Balchen , Albock ( Coregonus
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
.
Leder (314) und
Katechu .
Gangfische , s.
Forelle .
Ganja , s.
Hanf u
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
, s. Karpfen
Döbel
Ellritze, s. Elritze
Elritze
Engraulis, s. Anchovis
Esox, s. Hecht
Felchen, s. Renke
Forelle
Gangfisch, s. Renke
Gareisl, s. Karausche
Giebel, s. Karausche
Gieben, s. Blicke
Göse, s. Aland
Goldfisch
Goldfisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) |
Öffnen |
. - Der Fischfang liefert neben den gewöhnlichen Fischarten Salmen-, Ritter- und Lachsforellen im Rhein, Seeforellen, Felchen und Gangfische im Bodensee, Bachforellen in den Gebirgsgewässern; Welse kommen im Mindel- und Ilmensee vor.
An nutzbaren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bodenschätzungbis Bodensee |
Öffnen |
die merkwürdigen Blaufelchen (Coregonus Wartmanni), die dreijährig als "Gangfische" im Spätjahr, besonders am Untersee bei Ermatingen, Gottlieben und Konstanz (an jedem Orte durchschnittlich 50-80,000 Stück), gefangen und in mariniertem oder geräuchertem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Ermatingenbis Ernährung |
Öffnen |
im schweizer. Kanton Thurgau am Untersee (s. Bodensee) und an der Eisenbahn Konstanz-Winterthur, mit (1880) 1717 Einw., welche starke Fischerei in Gangfischen (150-200,000 Stück jährlich) treiben. Unter den schloßartigen Landsitzen, welche die nahen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
, Blaufelchen, Gangfisch, Rheinanke, C. Wartmanni Bl.), bis 75 cm lang und 3 kg schwer, mit gestrecktem Körper, kleinem, niedrigem Kopf, dünner, an der Spitze senkrecht abgestutzter Schnauze, sehr dünnen, hinfälligen Hautzähnen in den Zwischenkiefern und feinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Thürbis Thurgau |
Öffnen |
) eine hervorragende Stelle ein. Auch die Rinder- u. Schweinezucht ist bedeutend (1886 gab es 47,317 Rinder, 10,418 Schweine). Viele Gesellschaftskäsereien sind vorhanden. In Ermatingen und Gottlieben werden jährlich ca. 150,000 Gangfische gefangen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
auf, nährt sich von kleinen Wassertieren, laicht im November und Dezember im seichten Wasser und wird dann in großen Mengen gefangen. Am Bodensee heißt er im ersten Jahre Heuerling, im zweiten Stuben, im dritten Gangfisch; er wird von dort aus, gesalzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bodensägebis Bodensee |
Öffnen |
, die Grundforellen oder Rheinlanken, Welse, Hechte, Barsche und (namentlich im Untersee) Blaufelchen, welche, wie Heringe gesalzen und geräuchert, unter dem Namen Gangfische in den Handel kommen. Von Konchylien sind 22 Arten, von Vögeln 73 Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Erman (Jean Pierre)bis Er-Mihályfalva |
Öffnen |
234 Katholiken, Post, Telegraph, schönes Rathaus; Acker-, Obst- und Weinbau, Fischerei und ausgedehnten Handel mit Forellen, Hechten und geräucherten Gangfischen, einer Art Blaufelchen, sowie mit Getreide, Obst, Honig und Wein. In der Umgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
Kegelzähne. Er bewohnt den
Ganges und die Nebenflüsse von dessen unterm Teil
und wird seines Specks wegen verfolgt.
Gangesgavial, Krokodilart, s. Gavial.
Gangfedern, soviel wie Triebfedern, s. Feder
(Bd. 6, S. l'.Wll).
Gangfisch, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Thurificatibis Thüringen |
Öffnen |
und am Ottenberg. Nach der Viehzählung von 1896 hat der Kanton 3876 Pferde, 56 792 Stück Rindvieh, 17 306 Schweine, 430 Schafe, 8301 Ziegen, 13 374 Bienenstöcke. Am Untersee ist auch die Fischerei (Blaufelchen, Gangfische) von Bedeutung.
Industrie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0144,
von Foliabis Foulards |
Öffnen |
, bairischen und tiroler Seen. Andre verwandte Arten sind Äschen, Fölchen, Rheinlanken, Gangfische, die alle gute Gerichte und Handelsartikel geben. Die Lombardei hat eine besondre, marmorierte Forellenart. Von hier wie aus den schweizer Seen werden ansehnliche
|